www.landesreitschule.de

Aktuelles aus dem Verband

Aktuelle Informationen

Furioser Doppelsieg für die Reiter aus Wesel

Herford. Zum achten Mal gewann die Mannschaft St. Hubertus Wesel-Obrighoven unter Leitung von Helmi Abeck am Samstag das Deutsche Sparkassen Quadrillen-Championat, das zum ersten Mal im Rahmen der Bexter Hof Open in Herford ausgetragen wurde. Ganz knapp (16.50 Punkte) setzte sich das erfolggewohnte Team vor die Titelverteidiger vom Kreisreiterverband Lippstadt (16.20 Punkte). Auf Platz drei landete die Mannschaft vom Reit- und Fahrverein Bottwartal (15.80 Punkte), die gerade erst das Süddeutsche Quadrillen Championat für sich entschieden hatten. Für Wesel waren folgende Reiter angetreten: Anette Eimers mit Pikkolo, Regina Krassins mit Montree, Iris Imhoff mit Dajcomo, Astrid Pünchera mit Rosella, Nicole Nottelmann mit Cara Mia, Kerstin Müller mit Reine Seide, Marie Beatrice Meier mit Campione und Sarah Wolbring mit Dulcinea. Auf Platz vier kam die Vierer-Quadrille des RVO's mit den Reiterinnen Madeleine Heiligenhaus, Cornelia und Rebekka van Stepphardt und Louisa Klötter.

Richter Jürgen Uthoff (Bielefeld) war vor allem von den vielen verschiedenen Bahnfiguren der Weseler Reiter, die harmonisch auf das Viereck verteilt waren, begeistert. "Das gab schließlich den Ausschlag für den Sieg", sagte Uthoff. Helmi Abeck, die seit vielen Jahren das Quadrillenreiten in Wesel betreut, zollte dem Veranstalter ein großes Lob. "Es macht großen Spaß, hier zu reiten, das Umfeld ist einfach top", sagte die Mannschaftsführerin des Siegerteams, die aber auch versprach: "Wir werden uns nicht auf den Lorbeeren ausruhen. Nächstes Jahr werden die Karten neu gemischt."

Während im klassischen Quadrillen Wettkampf der Klasse A zwölf Teams an den Start gegangen waren, traten bei den Themen Quadrillen - ebenfalls auf A-Niveau - neun Mannschaften gegeneinander an. Erneut triumphierte hier die Mannschaft aus Wesel, die als sportlich bunt gemischtes Olympiateam mit dem "Goldene Reiter-Song" aufgetreten war (17.20). Der "Tanz der Vampire", ausgeführt vom Kreisreiterverband Lippstadt, wurde mit dem zweiten Platz belohnt (16.40). Und auch Platz drei ging an den RV St. Hubertus Wesel-Obrighoven. Die zweite Mannschaft von Helmi Abeck präsentierte als Polizisten-Quartett eine rasante Mischung aus Tatort und Mission impossible (16.20).

Den Sonderehrenpreis für die beste Kostümierung sprach die Laienjury bestehend aus Judith Frenz (Sparkasse), Anne Neuhaus (Carina Stiftung) und Friederike Meyer zu Bexten (Bexter Hof) den fantasievoll gekleideten und kunstvoll geschminkten "Vampiren" des KRV Lippstadt zu. Platz zwei ging an die "Olympiareiter" aus Wesel, und gemeinsam auf dem dritten Rang landeten die "Fußballer" vom RV Voerde und die Reiterinnen vom RV Bottwartal, die sich das Thema "Kinowelten" vorgenommen hatten und ihre Kostüme auf dem Pferd gleich mehrmals wechselten.
Hunderte von begeisterten Zuschauern verfolgten im warmen Abendsonnenschein die Themenquadrillen auf dem Bexter Hof. Den Siegern und Placierten gratulierte auch Regierungspräsidentin und Schirmherrin der Bexter Hof Open, Marianne Thomann-Stahl. "Diese Veranstaltung ist eine tolle Werbung für die Pferde und für den Breitensport", freute sie sich. Dass die traditionsreiche Quadrillenreiterei künftig mehr und mehr an Popularität gewinnt, hoffen Thomas Ungruhe und Dr. Joachim Markgraf von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN).

"Hier zählt einfach der Mannschaftsgedanke", brachte es Ungruhe auf den Punkt. Im nächsten Jahr finden die nationalen Titelkämpfe Ende Juni in Bayern statt.