Aktuelles aus dem Verband
Aktuelle Informationen
YOUNGSTER-EVENT GOCH 2008
Beim Club der Pferdefreunde geht mit dem „YOUNGSTER-EVENT GOCH 2008“ vom 23.bis 26. Oktober ein Veranstaltungsjahr zu Ende, dass seinesgleichen sucht. Im März ging es mit dem viertägigen Spring-Event los. Direkt darauf folgte die Hengstschau vom Ferienhof Stücker (FS). Im April schloss sich ein großes Voltigierturnier an. Ende August wurde das 60jährige Vereinsjubiläum, sowie die Einweihung der neuen Reithalle und Außenanlage mit einer großen Feier gebührend gefeiert. Am selben Wochenende fand auf dem neuen Sandplatz das diesjährige Sommerturnier statt. Das Jubiläumsjahr wird jetzt mit dem Youngster-Event abgeschlossen.Dieses Turnier wird erstmalig durchgeführt. Ziel ist es, im Herbst mit einem zweiten Hallenturnier eine Veranstaltung zu etablieren, bei dem der Nachwuchs im Mittelpunkt steht. Mit Springpferdeprüfungen, Ponyprüfungen und Springen nur für Junioren und Junge Reiter wurde ein Programm geschaffen, das sehr gut angenommen wurde. 1.550 Nennungen von Reitern aus 10 Landesverbänden sprechen für sich. Viele bleiben über das Wochenende auf der Reitanlage am Huckschen Hof, mehr als 100 Boxenreservierungen erfordern ein Stallzelt. Die Teilnehmer reisen an aus dem Rheinland, aus Westfalen, Weser-Ems, Hannover-Bremen, Schleswig-Holstein, Hessen, Saarland, Rheinland-Pfalz, Baden-Würtemberg und Bayern.
Mit vier (!) Pony-M-Springen wurde in der höchsten Ponyklasse offensiv ausgeschrieben. Die Resonanz zeigt, dass sich der mutige Schritt gelohnt hat. In den beiden offenen Pony-M´s sind jeweils über 50 Pony´s gemeldet. Höhepunkte sind die Einlaufprüfung und das Finale der K&K-Horseconcept Pony-Challenge 2008. Hier starten jeweils 20 Pony´s, die in den anderen Prüfungen nicht startberechtigt sind. Damit sind beim Youngster-Event mehr als 70 M-Ponys vertreten - viel mehr gibt es in Deutschland nicht. Mit dabei sind u. a. der Deutsche Meister Maurice Tebbel, die Vizemeisterin Lea Clausen und die Bronzemedaillengewinnerin Annika Kreuzer. Die Deutsche Meisterin vom letzten Jahr, Laura Klaphake, fehlt genauso wenig wie die rheinischen Top-Ponyreiter Vanessa Borgmann, Gina Giordani und Miriam Zell. Mit dem Finale der K&K-Horseconcept Pony-Challenge 2008 findet die höchstdotierte Ponyspringserie Deutschlands ihren Höhepunkt. Alleine das Finale, eine Pony-Springprüfung Kl. M** mit Siegerrunde, ist mit 3.000,-- dotiert. Zudem gibt es wertvolle Ehrenpreise zu gewinnen. Aber nicht nur die Pony-M-Tour ist sehr gut besetzt. 90 bzw. 80 Nennungen im den Pony-A- und L-Springen sind ebenfalls erwähnenswert.
Überraschend hoch ist das Nennungsergebnis bei den Junioren und Jungen Reitern. Obwohl "nur" bis zum Einsterne-S ausgeschrieben wurde, liegen in den drei M-Springen jeweils 140 und in den beiden S-Springen 100 Nennungen vor. Auch für diese Prüfungen wird von vielen Reitern teilweise eine sehr weite Anreise in Kauf genommen. Anscheinend reitet man gerne in Goch... Aus dem Rheinland haben u. a. Katrin Eckermann, Tobias Thoenes, Christoph Brüse und Frederik Knorren genannt. Sie gehören zu den Favoriten, werden es aber nicht leicht haben. Denise Sulz, Patrick Stühlmeyer und Alexander Kernebeck haben ebenfalls Championatserfahrung und sind immer für einen Sieg gut. Patrick und Alexander bildeten zusammen mit Andreas Kreuzer und Katrin die deutsche Mannschaft, die bei der Euro in Prag die Bronzemedaille gewinnen konnte. Besondere Aufmerksamkeit gehört Charlotte Wrede. Markus Merschformann hat bei den beiden Spring-Events in Goch zweimal den Großen Preis gewonnen - jedesmal im Sattel von "Petit Golda". Jetzt wird "Petit Golda" von Charlotte Wrede geritten und es muss sich zeigen, ob ihr Pferd an die bisherigen Erfolge anknüpfen kann. Internationales Flair wird durch zwei ausländische Reiter nach Goch gebracht. Die Niederländerin Aniek Poels war noch vor kurzem beim Wickrather Schloßparkturnier im Dreisterne-S erfolgreich. Jason Smith startet für Großbritannien, trainiert bei Dietmar Gugler und ist als 16. der letzten Europameisterschaften nicht zu unterschätzen. Der Club der Pferdefreunde hat an seiner Konzeption festgehalten und ein Angebot geschaffen, dass auch für die Reiter aus der Region interessant ist. Die neuen Kreismeister Nadja Wellessen, Jens Terhoeven-Urselmanns und Julius Losch stehen stellvertretend für mehr als 100 Teilnehmer aus dem Kreis Kleve. Sie alle haben gemeldet und freuen sich auf das Youngster-Event in Goch.
Am Donnerstag geht es mit den regionalen A- und L-Springen los. Der Freitag steht zunächst ganz im Zeichen der Springpferdeprüfungen. Ab 16.00 Uhr folgen mehrere Stilspringen Kl. M und ein Fehler/Zeit-M. Samstag greifen die Ponyreiter ins Geschehen ein. Dann stehen A- und L-Springen sowie die ersten Pony-M-Springen auf dem Programm. Am Nachmittag folgen um 16.00 Uhr Großpferde-M und gegen 20.00 Uhr ein S-Springen mit Stechen. Der Sonntagvormittag gehört wieder den Ponyreitern. Um 15.00 Uhr beginnt das Finale der Pony-Challenge. Im Anschluß folgt dann ein weiteres S-Springen mit Stechen. Zusammengefasst ein umfangreiches Programm, bei dem Spitzensport garantiert ist.
Der Zuspruch auf die Veranstaltungen zeigt, dass sich Pferdesportler und Besucher in Goch wohlfühlen. Es hat sich herumgesprochen, dass immer beste Bedingungen in familiärer Atmosphäre geboten werden. Danke an alle ehrenamtlichen Helfer und Sponsoren, die dies ermöglichen!
Übrigens ist eine Live-Übertragung im Internet geplant.
Weitere Informationen:
www.pferdefreunde-goch.de
Zeiteinteilung



