Aktuelles aus dem Verband
Aktuelle Informationen
Thomas Weinberg gewinnt Preis der Zukunft
(PEMAG) Thomas Weinberg hat den Preis der Zukunft gewonnen. Der junge Mann aus Würselen, vor einigen Wochen noch Vizeeuropameister der Jungen Reiter, brillierte im Finale in Donaueschingen – einmal mehr in dieser Saison. Schon beim Preis der Besten im Mai hatte Weinberg gesiegt, Spitzenplatzierungen bei den Turnieren in Lummen (BEL), Aachen und Dortmund komplettierten bisher die erfolgreiche Saisonleistung.In Donaueschingen holte er sich auf dem Rappen Escobar schon in der ersten Wertungsprüfung die goldene Schleife. Im Finale musste er sich zwar Philipp Schober auf Win Again geschlagen geben, doch ein kurzer Blick auf den Taschenrechnet verriet: Der Sieg war Thomas Weinberg ohnehin sicher. „Dieser Erfolg bedeutet mir sehr viel“, erklärte der sympathische 21-Jährige. „Schließlich wird uns jungen Reitern durch die Serie der Übergang ins Seniorenlager enorm erleichtert und sie ist ein Sprungbrett für den ganz großen Sport.“
Der Einstieg in denselben ist dem Würselener bereits geglückt, sogar Siege in der Soers stehen bereits in seinem sportlichen Lebenslauf. „Ich war im vergangenen Jahr auch im Preis der Zukunft-Team und diese Förderung war unheimlich wichtig für mich“, lobt Thomas Weinberg die Serie. „Wenn man wirklich ganz oben mit dabei sein möchte, muss man auch die Gelegenheit bekommen, bei internationalen Turnieren Erfahrungen zu sammeln.“
Die 20-jährige Anuschka Zewe aus Tholey beendete die Gesamtwertung als Zweite, Kathrin Müller aus Arnsberg sortierte sich auf Rang drei ein.
Neben Thomas Weinberg vertrat Frederik Knorren die rheinischen Farben in diesem Finale -
mit Erfolg. Der junge Mann, wie Weinberg vom RV Würselen, landete am Ende auf Rang neun. Matthias Weber (Overath) wurde 17.
Der Preis der Zukunft (FN) wurde 1990 von Reitsportlegende Hans Günter Winkler und dem Deutsche Olympiade Komitee für Reiterei (DOKR) ins Leben gerufen. Die Förderserie ist speziell jungen Reitern vorbehalten, die die Gelegenheit bekommen, bei internationalen Turnieren an den Start zu gehen und Erfahrungen auf ihrem Weg an die Weltspitze zu sammeln. Darüber hinaus werden die vier Mitglieder des Preis der Zukunft-Teams bei ihrer Turnierplanung und im Training unterstützt und haben Zugang zu speziellen Lehrgangsmaßnahmen am DOKR-Bundesleistungszentrum in Warendorf.
Dank des Engagements einer Gruppe von Mäzenen wurde der Preis der Zukunft (FN) auch 2008 erhalten. Sabina Illbruck (Leverkusen), Hans Zewe (Tholey), Peter Nagel Tornau (Wangels), die Molkerei Niesky, Rudolf Hindelang (Ansbach) und Rampelmann & Spliethoff (Beelen) unterstützen das Projekt nach Kräften. Bei drei ausgewählten Turnieren in München, Gera und Nördlingen konnten sich die Youngster mit ihren vierbeinigen Partnern für das Finale in Donaueschingen empfehlen – aber auch Erfolge bei den Deutschen Meisterschaften und beim Preis der Besten ermöglichen einen Start beim Internationalen S.D. Fürst Joachim zu Fürstenberg-Gedächtnisturnier.
Mehr Erfolgsmeldungen der rheinischen Reiter finden Sie in unserer Rurik "Aus der Szene" - in der nächsten Ausgabe von Rheinlands Reiter-Pferde Einfach bestens informiert sein!



