Aktuelles aus dem Verband
Aktuelle Informationen
DM-Bronze für Pia Münker
(PEMAG) Für Pia Münker ist die Saison 2008 eine außergewöhnliche: Nach Mannschaftsgold und Einzelbronze bei der Europameisterschaft in der Pony-Vielseitigkeit holte sich die Meerbuscherin jetzt auch Bronze bei den Deutschen Jugendmeisterschaften. Am Sonntag sicherte sich die 15-Jährige vom RV Haus Kierst im Sattel der Ponystute Biggi die erste DM-Medaille ihrer Karriere – und war damit beste rheinische Teilnehmerin. Schon nach der Dressur hatte Pia Münker mit 42,90 Punkten auf Medaillenkurs gelegen, wurde Zweite in der Auftaktprüfung. Am Samstag legte das Paar dann im Gelände eine fulminante Runde hin: keine Fehler an den Sprüngen und auch die Uhr stoppte optimal. Damit blieb die amtierende Mannschaftseuropameisterin auf Silberkurs. Lediglich ihre EM-Teamkameradin Nina Stegemann (Westbevern) auf Mr. Hale Bob war besser. Im abschließenden Springen am Sonntag leistete sich das Paar dann aber einen Fehler, den ersten in der dreitägigen Vielseitigkeit. An einem Sprung fiel eine Stange: Die vier Fehlerpunkte kosteten am Ende Silber. Zwar hatte Pia Münker eine identische Punktzahl wie die Zweitplatzierte Jenny Tönjes (Ganderkesee) auf Aircraft auf dem Konto, doch genau deshalb gab letztendlich der Springfehler den Ausschlag. Statt Silber gab es daher Bronze für die Reiterin aus Langst-Kierst. Vierter wurde Münkers Freund Ben Leuwer vom RJC Rodderberg auf dem Hengst Friedrichshof Nighttiger. Der Bonner startete mit einem fünften Platz in der Dressur (43,90 Punkte). Im Gelände brillierte der erfahrene Ponyreiter, bereits mit mehreren EM-Medaillen dekoriert, und landete nach einer fehlerfreien Runde in dem anspruchsvollen Kurs auf Rang drei. Damit brachte er sich selbst auf Medaillenkurs. Doch im Parcours fiel bei Leuwer eine Stange, so dass am Ende „nur“ der undankbare vierte Platz blieb.Beachtlich schlug sich Johanne Völkel vom RV Grün Schwarz Vorst. Die junge Amazone hatte mit Karat und Kasanova gleich zwei Ponys gesattelt. Mit Karat zeigte sie eine tolle Leistung auf dem Dressurviereck: Platz sieben für das Paar vom RV Grün Schwarz Vorst, die damit eine sehr gute Ausgangsposition und sogar noch Medaillenchancen hatten. Doch saftige Zeitfehler im Gelände ließen Völkel und Karat zurückfallen. Zwölf Fehlerpunkte und zwei Zeitfehler im Parcours taten ihr übriges, so dass am Ende nicht mehr als Rang 23 drin war. Direkt dahinter landete Mareike Giesen (RFV von Driesen Asperden-Kessel auf Dörthe. Mit Kasanova gab es die bessere Platzierung, Rang 15. Zwar startete Völkel mit diesem Pony schlechter in der Dressur in den Wettebewerb (Platz 14, doch im Gelände lief es sehr gut. Als Neunte der Geländewertung ging es nach oben in der Gesamtwertung. Acht Fehlerpunkte und ein Zeitfehler im Springen machten die Aufholjagd der zweiten Teilprüfung aber wieder zunichte, weshalb sich das Paar am Ende auf Rang 15 wiederfand.
Auf Rang 18 landete Nina Thum auf Classic Touch, wie Leuwer vom RJC Rodderberg. Das Paar lag nach der Dressur und 64,10 Punkten lediglich auf Rang 43, arbeitete sich dann aber kontinuierlich nach vorne. Mit einer fehlerfreien Runde und Platz 20 im Gelände sowie lediglich einem Abwurf im Springen ging es für die beiden am Ende noch beachtlich nach oben in der Ergebnisliste.
Gleich drei rheinische Paare schieden aus.
Sie wollen mehr Details? Dann lesen Sie mehr über die Erfolge rheinischer Reiter in der nächsten Ausgabe von Rheinlands Reiter-Pferde!
Weitere Informationen:
Rheinlands Reiter-Pferde



