Aktuelles aus dem Verband
Aktuelle Informationen
BC: Laetare gewinnt souverän
(PEMAG)Bei den Reit- und Dressurpferden zeigten sich die rheinischen Teilnehmer, egal ob auf zwei oder vier Beinen, in Bestform. Vor allem der Lord Loxley-Sohn Laetare, der bei den Vierjährigen Reitpferden souverän gewann.Sechsjährige Dressurpferde: Vizetitel für Fürst Klevenhüller
2007 wurde das Lager der sechsjährigen Dressurpferde von rheinischen Pferden und Reitern dominiert. Der Auftritt der rheinischen Stute Samira rührt Fachleute zu Tränen. 2008 gab es zwar keinen solchen Jahrhundert-Auftritt wie den von Samira, aber dennoch sorgten rheinische Reiter und rheinische Pferde für tolle Ergebnisse. So gewann am Ende mit Mareike Mondrwoski (RV Wanderfalke Hünxe-Drevenack) eine rheinische Reiterin das Finale der sechsjährigen Dressurpferde, wenn auch mit einem nicht-rheinischen Pferd. Die Staute Waioni besitzt einen Brand des Hannorv’schen Verbandes. Ein absoluter Knüller der Fuchsstute war der Schritt, der mit einer 9,5 bewertet wurde. Insgesamt kam das Paar auf eine Wertnote von 8,7. Der Vizetitel ging an den Vorjahressieger bei den fünfjährigen Dressurpferden, Fürst Klevenhüller aus der Zucht der Familie von Ameln in Mönchengladbach. Der rheinische Florestan-Sohn wurde erneut vorzüglich vorgestellt von Helen Langehahnenberg (8,6) und überzeugte in jeder Hinsicht. Ein weiteres rheinisches Zuchtprodukt landete im Finale auf Rang zehn: Dartagnan, ein schwarzbrauner Delphi-Nachkommt, erzielte in der Prüfung eine 7,7 unter Sabine Nakath. Die Stute Chiara unter Geertje Hesse (RFV Gut Roßheide) komplettierte so das aus rheinischer Sicht sehr gute Ergebnis bei den sechsjährigen Dressurpferden als 14. Die Braune von Conteur I stammt aus der Zucht der Famiie de Ridder, Muttervater ist der Hengst Calambo, mit dem Alexandra Simons-de Ridder 2000 Mannschaftsolympiasiegerin in Sydney wurde.
Fünfjährige Dressurpferde: Rang sechs für Jana Freund
Bei den fünfjährigen Dressurpferden schaffte es kein rheinisches Zuchtprodukt ins Finale, lediglich eine rheinische Reiter. Jana Freund stellte den westfälischen Hengst Fürst Fantasy, einen Rappen von Fürst Heinrich, vor. Der Hengst glänzte mit einer 9,0 für den Schritt, offenbarte am Finaltag allerdings Schwächen in der Durchlässigkeit, die lediglich mit 7,5 bewertet wurde. Mit der Gesamt Note 8,3 landete Jana Freund mit Fürst Fantays dann in der Endabrechnung auf Platz sechs.
Vierjährige Reitpferde – Stuten und Wallache: Sieg für Heiner Schiergen
Den Sieg eines rheinischen Reiters mit einem nicht-rheinischen verfolgten viele Interessierte bereits am Samstag im Finale der vierjährigen Reitpferde – Stuten und Wallache. Der Krefelder Heiner Schiergen, ein Spezialist in Sachen Jungpferde-Ausbildung, trabte den Oldenburger Santorini OLD, einen Stedinger-Sohn, souverän zum Sieg. Der braune Wallach zeigte einen extraordinären Galopp, der im Finale sogar mit der 10,0 bejubelt wurde. Auch der Trab wurde mit der Wertnote 9,5 hoch bewertet. Im Fremdreitertest erfüllt Santorini OLD ebenfalls die Erwartungen, so dass der Sieg fast zur „Pro-Forma-Sache“ wurde. Mit Desiree Schurf (RC Heigesberg Mönchengladbach) stieg eine zweite rheinische Reiterin mit einem nicht-rheinischen Pferd in diesem Finale in den Sattel. Die mehrfache Ponyeuropameisterin präsentierte die Dresemann-Tochter Dark Sugar, die letztendlich auf Rang nach einer souveränen Runde im Viereck auf Rang sieben landete.
Vierjährige Reitpferde – Hengste: Favoritensieg durch Laetare
Er wurde im Vorfeld schon von Fachleuten als Favorit gehandelt und diesem Ruf folge der rheinische Hengst Laetare auch. Das Bewegungswunder von dem rheinischen Hengst FS Lord Loxley offenbarte im Finale unter der erfahrenen Reiterin Eva Möller (RC Osnabrücker Land) kaum Schwächen: 10,0 im Galopp, 9,0 im Trab, 8,5 im Schritt, 9,0 für Gebäude und Vorstellung. Auch im Fremdreitertest begeisterte der braune Hengst – der Sieg war eine klare Angelegenheit.
Dreijährige Reitpferde – Stute und Wallach: FS Lord de Luxe Vierter
Im Finale der dreijährigen Reitpferde konnte erneut ein rheinischer Lord Loxley-Nachkomme begeistern. FS Lord de Luxe wurde von Jana Freund vorgestellt, die den braunen Wallach gewohnt souverän und gekonnt durch die neue Aufgabe steuerte. Der Rheinländer überzeugte mit schwungvollen Bewegungen und solider Ausbildungsgrundlage. Am Ende landete das Paar auf Rang vier. Freund stellte auch das zweite rheinische Pferd in diesem Finale vor, die Stute Leyla, ebenfalls eine Lord Loxley-Tochter. Das Paar erreichte Platz sieben.
Dreijährige Reitpferde – Hengste: Doppelsieg für Claudia Rüscher
Einen Doppelsieg landete Claudia Rüscher (RFV Greven) im Finale der dreijährigen Hengste. Sowohl der Sieger Lissaro van de Helle wie auch der Zweitplatzierte Schumacher, wurden von ihr vorgestellt. Lissaro, ein Hannoveraner von Lissabon, erhielt eine 10,0 für den Schritt. Rheinische Pferde und/oder Reiter waren in diesem Finale nicht vertreten.
Alles rund umd as Bundeschampionat und die rheinischen Teilnehmer lesen Sie in der nächsten Ausgabe von Rheinlands Reiter-Pferde!
Weitere Informationen:
Rheinlands Reiter-Pferde



