Aktuelles aus dem Verband
Aktuelle Informationen
BC - Rheinische Ponys erfolgreich
(PEMAG) Die rheinischen reitponys sorgten beim Bundeschampionat wieder für Furore. RRP stellte extra für Sie einen kurzen Überblick zusammen - hier die erfolgreichsten rheinischen Ponys auf einen Blick.Dreijährige Reitponys – Hengste: FS Chapion de Luxe dominiert
Bei den dreijährigen Hengsten ging die Siegerschärpe an Casino Royale WE, ein Champion de Luxe-Sohn, der von Danica Duen (Lähden) optimal vorgestellt wurde. Die Leistung der Reiterin wurde mit einer 9,0 für die Skala der Ausbildung belohnt. Bestes rheinisches Pony war der FS Cracker Jack auf Rang vier, wie der Sieger ein Sohn des FS Champion de Luxe. Vorgestellt wurde FS Cracker Jack von Julia Coldewey (RV Ahlhorn). Auf Platz acht fand sich ebenfalls ein rheinischer Ponyhengst – und wieder ein Sohn des FS Chapion de Luxe: Top Champy wurde vorgestellt von Vera Freiling (Seppenrade).
Dreijährige Reitponys – Stuten und Wallache: Nachwuchs wieder de Luxe
Auch bei den dreijährigen Stuten und Wallach dominierte der rheinische FS Champion de Luxe das Bild im Viereck. Die Siegerin Championess kommt zwar aus Westfalen, ist aber über ihren Vater FS Champion de Luxe und Muttervater Dornik B rheinische gezogen. Vorgestellt wurde die Dunkelfuchsstute von Wibke Stommel (ZRFV Albachten). Das Paar glänzt vor allem mit Wertnoten von 9,0 für Ausbildung und Vorstellung. Den Vizetitel sicherte sich Lydia Camp (RV Brauershof Geldern) auf der rheinischen Falbenstute Mac Doreen, die mit Vater FS Don’t Worry und Muttervater Dornik B gleich zwei Starvererber im Pedigree vorweisen kann. Die Stute glänzte mit einer 9,0 führ ihren raumgreifenden Schritt. Dritte wurde die erfolgreichste Bundeschampionatsreiterin aller Zeiten, Jana Freund (RV St. Georg Kevelaer). Sie stellte die rheinische Stute Cenderella, ebenfalls eine Tochter des FS Champion de Luxe, gewohnt souverän und tadellos vor. Platz fünf ging an die Pulheimerin Lina Claren, die mit der rheinischen Stute Das Sonntagskind, ein Zuchtprodukt ihrer Familie vorstellte. Die Tochter des Don Joshi AT wurde durchweg mit 8,0 für ihre Grundgangarten, Durchlässigkeit, Gebäude und Vorstellung bewertet.
Vierjährige Reitponys – Hengste: Jana Freund holt Titel Nummer 19.
Ihren 19. Bundeschampionatstitel holte Jana Freund im Finale der vierjährigen Reitponys. Mit Noir de Luxe siegte die rheinische Amazone mit Traumnoten (9,5 für die Ausbildung, 9,0 für den Trab und die Vorstellung). Der Rapphengst, bereits 2007 unter Freund Budneschampion bei den Dreijährigen wurde in Hannover gezogen. Der Vizetitel ging gleich an zwei Ponys, noch dazu zwei rheinische. FS Daddys Destiny und Dance Star AT. Der Palominohengst FS Daddys Destiny von FS Don’t Worry wurde von Fie Christina Skarsoe vorgestellt. Dance Star AT stammt aus der Zucht von Adolf Theo Schurf, dessen Tochter Desiree den Hengst gekonnt vorstellte. Der Sohn des legendären Dressman, der Desiree schon zu EM-Gold trug, überzeugte in allen drei Grundgangarten. Vierter wurde der rheinische Ticio von Timberland, geritten von Wibke Stommel. Und auch Rang fünf war fest in rheinischer Hand, oder besser in rheinischen „Hufen“: Chantre, ein Fuchshengst von FS Champion de Luxe, vorgestellt von Janina Tiertze (RFV Hänigsen).
Vierjährige Reitponys – Stuten und Wallach
Den Vizetitel erkämpfte sich ein rheinisches Paar: Lydia Camp und Champ of Class. Der Wallach – wieder ein Sohn des FS Champion de Luxe – glänzte vor allem im Schritt und hielt als einziger Finalteilnehmer die rheinischen Farben im Finale hoch.
Fünfjährige Dressurponys: Sieg für Louisa Lüttgen
Bei den fünfjährigen Dressurponys waren die rheinischen Reiterinnen stark unterwegs.
Louisa Lüttgen (ARC Bonn) ritt den westfälischen Rapphengst Ghost zum Sieg bei den fünfjährigen Dressurponys. Die mehrfache Europameisterin stellte den Going Top-Sohn souverän und mit einer ungewöhnlichen Leichtigkeit vor. Sowohl für die Durchlässigkeit, den Trab und die Gesamtbeurteilung gab es die Wertnote 9,0. Insgesamt erzielte das Paar eine 8,6 und gewann damit das Finale. Auf dem dritten Platz landete Annabel Frenzen (RV Lenzenhof Krefeld) mit dem ebenfalls westfälisch gezogenen Hengst White Gold B, einem Sohn des legendären Golden Dancer (8,3). Dazwischen schob sich mit Cinderella WE unter Grete Linnemann (Sittensen) eine Constantin-Tochter mit dem Brand aus Weser-Ems. Auf Platz fünf landete Chiara Jansen (RV Tönisberg-Schaephuysen) mit dem rheinischen Deckhengst FS Dior de Luxe. Der schicke Falbe von FS Dont’t Worry leistete sich allerdings am Finaltag Schwächen in der Durchlässigkeit, die lediglich mit 6,5 bewertet wurde. Insgesamt wurde für seinen Auftritt die Wertnote 7,4 vergeben. Platz sechs sicherte sich Jill de Ridder (RFV Gut Roßheide) auf dem rheinischen Der kleine Prints, letztjähriger Bundeschampion aus der Zucht der Familie Claren und über die CHIO Auktion verkauft.
Sechsjährige Dressurponys: Frenzen wieder vorne dabei
Auch bei den Sechsjährigen Dressurponys mischten rheinische Reiter und rheinische Ponys erwartungsgemäß vorne mit. Allen voran Annabel Frenzen aus Krefeld. Nach 2007 stellte sie zum zweiten Mal die Schimmelstute Nip Tuck in Warendorf vor. Im vergangenen Jahr siegreich bei den fünfjährigen Dressurponys, gab es 2008 Rang zwei und damit den Vizetitel. Dabei glänzte die Stute unter der rheinischen Amazone mit der der höchsten Note in der Durchlässigkeit (8,5) in dem Finalfeld. Mit der Wertnote 8,1 wurden sie Zweite. Bei der Siegerehrung drehte die Krefelderin, unter anderem Mannschaftseuropameisterin, aus Altersgründen ihre letzte Runde im Ponysattel: Von Christoph Hess wurde sie für ihre langjährigen Leistungen ausgezeichnet; ihre mitgereisten Fans feierten sie gebührend lautstark.
Es siegte bei den sechsjährigen Dressurponys Carrie WE unter Leonie Richter, eine in Weser-Ems gezogene Stute von Constantin. Über Platz drei freute sich die Krefelderin Viktoria Braun (Wertnote 8,1), die mit ihrem Schimmelhengst Dein Freund – der zwar einen westfälischen Brand trägt, über Dornik B aber von einem der rheinischen Starvererber stammt – eine tolle Leistung im Finale zeigte. Rang sechs ging an Annabel Frenzen mit dem in Hannover gezogenen Nickelback (7,6), die damit zu einer erfolgreichsten Ponyreiterinnen des Bundeschampionates 2008 avancierte.
Detaillierte Infos? Einen ausführlichen Bericht finden Sie in der nächsten Ausgabe von Rheinlands Reiter-Pferde.
Weitere Informationen:
Rheinlands Reiter-Pferde



