www.landesreitschule.de

Aktuelles aus dem Verband

Aktuelle Informationen

Katharina Offel doch zu Olympia

(PEMAG) Es sei natürlich eine Art „Rücktritt vom Rücktritt“, wie Katharina Offel mit verschmitztem Lächeln einräumt. Die Springreiterin aus Lohmar, die während des CHIO Aachen ihren Verzicht auf den Start bei den Olympischen Spielen in China bekannt gab, steht der ukrainischen Equipe in Hongkong nun doch zur Seite. „Das werden einige vielleicht nicht verstehen, aber für das Team ist es wichtig“, so Offel.

Ursprünglich hatte die 31 Jahre alte Reiterin, die im Frühjahr ihren kleinen Sohn zur Welt brachte und erst danach wieder ins Training einstieg, ihren Verzicht erklärt, weil ihr die Form für Olympia nicht ausreichend erschien. Erste Erfolge in Großen Preisen mit dem zehn Jahre alten Oldenburger Lord Spezi sorgten zwar für Optimismus, dennoch hatte zunächst Offel den Eindruck, dass Olympia für sie und ihr Pferd zu früh kommt.

„Das ich mich jetzt anders entschieden habe, liegt daran, dass ich schon gemerkt habe, dass bei meinen Teamkollegen der Mut doch gesunken war,“ so Katharina Offel. Die ehemalige Deutsche Meisterin bat also Trainer und Wegbegleiter, denen sie vertraut, um Rat und entschied sich gerade noch rechtzeitig um. Lord Spezi wurde am letztmöglichen Tag in die Quarantäne nach Aachen gebracht und wird am Sonntag nach Hongkong geflogen. Die Ziele der Reiterin sind ganz klar: „Die Konzentration liegt ganz auf dem Nationenpreis, alles andere ist wurscht.“

Lord Spezi war zuletzt in Spangenberg im Großen Preis an dritter Stelle platziert, ist gesund und fit. Der Oldenburger Wallach war auch Partner Offels bei den Europameisterschaften in Mannheim 2007. „Seine Form und sein Wohlergehen waren das entscheidende Kriterium. Hätte ich daran Zweifel gehabt, wäre ich bei meiner ursprünglichen Entscheidung geblieben“, so Offel, „aber er überrascht mich jeden Tag mit seiner Leistungsbereitschaft und dem Arbeitswillen.“