Aktuelles aus dem Verband
Aktuelle Informationen
Zahlreiche Erfolge bei den Future Champions
www.pemag.deDie Future Champions in Hagen ist eines der größten internationalen Jugendturniere weltweit und wie der Name schon sagt, messen sich dort die hoffnungsvollsten Nachwuchstalente der Disziplinen Dressur und Springen. Jedes Jahr sind auch zahlreiche rheinische Reiter erfolgreich dabei und so konnte das rheinische Lager auch diesmal wieder viele Siege und Platzierungen bejubeln.
Mit einem Sieg startete Anna-Christina Abbelen in das Turnierwochenende und zeigte mit ihrem Zweitpferd First Lady in der CDI-Tour der Jungen Reiter eine harmonische Runde, die mit 72,851 Prozent bewertet wurde. Und auch in der Einzelaufgabe sicherte sich das Paar mit 73,509 Prozent die Goldschleife. In der Kür trabte die zehnjährige Florencio I-Tochter dann mit 73,458 Prozent auf Rang drei. Über den gleichen Rang konnte Anna-Christina Abbelen sich im Sattel von Fürst on Tour in der Mannschaftsaufgabe der CDIO-Tour der Jungen Reiter freuen. 72,5 Prozent lautete hier das Ergebnis, welches sie mit dem Fürst Heinrich-Sohn erzielen konnte. Das deutsche Team siegte im Nationenpreis mit fast 20 Prozent Vorsprung gegenüber den Konkurrenten aus den anderen Nationen. Gemeinsam mit Anna-Christina Abbelen gingen hier Jill-Marielle Becks und Anna-Lisa Theile an den Start. Gemeinsam mit Leonie Richter werden diese drei Reiter die deutschen Farben auch bei den Europameisterschaften der Jungen Reiter vertreten. Anna-Christina Abbelen wurde hierfür sogar mit beiden Pferden nominiert. In der Einzelaufgabe in Hagen konnte sie mit Fürst on Tour und 72,368 Prozent zusätzlich noch zu Rang drei traben, während es in der Kür mit 75,875 Prozent sogar Rang zwei für das Paar gab.
Und was die Jungen Reiter souverän über die Bühne brachten, schafften die Junioren genauso überzeugend. Denn auch sie sicherten sich mit deutlichem Abstand zu den anderen Nationen den Sieg im Nationenpreis. Mit von der Partie waren auch Hannah Erbe und ihr Carlos, die in der Mannschaftsaufgabe mit 73,063 Prozent den Sieg in der Einzelwertung davon trugen. Mit ihnen im Team waren Semmieke Rothenberger und Rebecca Horstmann. Und auch diese drei werden gemeinsam zu den Europameisterschaften der Junioren fahren. Unterstützt wird das Team außerdem von Alexa Westendarp. In der Einzelaufgabe platzierten sich Hannah Erbe und Carlos mit 68,465 Prozent an sechster Stelle, um dann in der Kür mit 77,417 Prozent wieder voll aufzutrumpfen. Dort sicherte die Krefelderin sich Rang zwei. Und auch Hagen war erneut eine kleine organisatorische Herausforderung für die Familie Erbe, denn neben Hannah gingen auch Linda und Helen Erbe an den Start. Die Zwillingsschwestern waren erneut erfolgreich in der Ponytour unterwegs. Hier konnte sich Helen Erbe in der Mannschaftsaufgabe im Sattel von White Love B mit 73,376 Prozent an zweiter Stelle platzieren. Mit 72,607 Prozent folgte Linda Erbe mit Dujardin B auf Rang vier. In der Einzelaufgabe war es dann Linda, die ihren Deinhard B-Sohn mit 73,984 Prozent auf Platz zwei ritt. Helen und White Love B erhielten 71,585 Prozent und gingen damit an achter Stelle auf die Ehrenrunde. In der Kür mussten die Zwillingsschwestern aus rheinischer Sicht dann Julia Barbian den Vortritt lassen, die sich im Sattel von Der kleine König mit 75,958 Prozent Rang vier sicherte. Helen Erbe trabte mit 75,167 Prozent auf Rang fünf und Linda Erbe schloss das Turnier auf Platz zehn mit 73,125 Prozent ab.
Einen weiteren Sieg verzeichnete Luca Michels für das Rheinland in der Junioren-Tour. Im Sattel von Rendezvous freute er sich in der Mannschaftsaufgabe zunächst über 68,734 Prozent und damit Rang sieben. Bereits in der Einzelaufgabe konnte er sich aber noch einmal deutlich steigern und trabte mit 72,939 Prozent auf Platz zwei. Im Finale war er dann mit seinem Riccione-Sohn nicht mehr zu schlagen und sicherte sich mit 75,833 Prozent den Sieg.
Ebenfalls siegreich waren direkt in der ersten Prüfung der Children-Tour Romy Allard und Summer Rose. Das Paar sicherte sich hier mit 74,778 Prozent die goldene Schleife. Und auch in der zweiten Prüfung stellte Allard die Sir Diamond-Tochter gekonnt vor, erhielt 71,5 Prozent und wurde dafür mit Rang zwei belohnt. Im Finale konnte das Paar sich dann mit 66,25 Prozent an fünfter Stelle platzieren.
Mit den LVM Masters findet in Hagen immer eine ganz besondere Prüfung statt. Denn die Dressur- und Springreiter der einzelnen Landesverbände bilden eine Mannschaft und kämpfen gemeinsam für
den Gesamtsieg in dieser Serie. Bei den Jungen Reitern trabten gleich zwei rheinische Reiter auf Rang fünf der ersten Prüfung. Denn Sowohl Lisa Prummenbaum und Serenissima RH als auch Julia de Ridder und Comtessa erhielten 68,991 Prozent von den Richtern. Während Prummenbaum die Punkte für das Rheinland sicherte, sammelte Julia de Ridder diese ausnahmsweise nicht für ihren heimischen Landesverband. Weil jeder Verband nur eine Mannschaft stellen darf, im Rheinland aber deutlich mehr passende Reiter unterwegs sind, wurde sie an den Verband aus Berlin Brandenburg ausgeliehen. Dass die Berlin Brandenburger hier eine wirklich tolle Mannschaftsreiterin leihen konnten, zeigte auch Rang drei in der zweiten Prüfung. Hier erhielt Julia de Ridder mit Comtessa 68,991 Prozent. Auf Platz vier landete Lisa Prummenbaum, die mit Serenissima RH 68,947 Prozent erritt. Auf Rang acht platzierte sich Vanessa Dornhöfer mit 67,325 Prozent. Sie hatte Adriano gesattelt. Bei den Junioren, die bei den LVM Master an den Start gingen, sicherte sich Felicia C. Lammerting in der ersten Prüfung mit 69,91 Prozent Rang zwei. Die Nachwuchsreiterin hatte Double Diamond II mit nach Hagen gebracht. Auf Rang neun platzierte sich Anna Pramschüfer, die im Sattel von Florentine 66,667 Prozent erhielt. Dina Bardach, die normalerweise auch für das Rheinland an den Start geht, sammelte auf Rang zehn diesmal ebenfalls Punkte für einen anderen Landesverband. Gemeinsam mit Bentley erreichte sie 66,577 Prozent. Und auch in der zweiten Prüfung konnten die Leistungen der Junioren sich sehen lassen. Felicia C. Lammerting platzierte sich hier mit 69,518 Prozent auf Rang drei, während Dina Bardach sich mit 68,114 Prozent Platz sechs sichern konnte.
Bei den Springreiter-Junioren drehte Tim Birckenstaedt mit Zetstrichta eine Nullrunde und platzierte sich an neunter Stelle. In der zweiten Prüfung galoppierte Franziska Müller mit Cornet's Boy auf Platz acht. Bei den Jungen Reitern rangierte Kai Terhoeven-Urselmans mit Zeus du Buisson Z zu Platz fünf und Hendrik Tillmann sicherte sich mit Conterno Rang acht. Beide konnten den Parcours fehlerfrei beenden. Am Ende konnte sich das rheinische Team, bestehend aus Anna Pramschüfer, Felicia C. Lammerting, Lisa Prummenbaum, Vanessa Dornhöfer, Tim Birckenstaedt, Franziska Müller, Kai Terhoeven-Urselmans und Hendrik Tillmann, an dritter Stelle der LVM Masters platzieren.
Im Parcours gab es jedoch noch weitere Platzierungen für die rheinischen Reiter. Gemeinsam gingen Philip Houston und Laura Hetzel mit dem Junioren-Team im Nationenpreis an den Start. Am Ende hieß es Rang neun für die deutsche Mannschaft. Die Einzelwertung konnte Houston nach einer Nullrunde im Sattel von Löwenherz souverän gewinnen.
Bei den Jungen Reitern sicherte sich Daniela Theelen gleich zwei Schleifen. Im ersten Springen blieb sie mit Figaro null und sicherte sich Rang drei. Im Großen Preis der Jungen Reiter galoppierte Daniela Theelen mit vier Strafpunkten an neunter Stelle auf der Ehrenrunde. In der Pony-Tour konnten Jonas Sander und Mephisto den Parcours fehlerfrei beenden und platzierten sich damit an fünfter Stelle.



