Aktuelles aus dem Verband
Aktuelle Informationen
Pony-EM Avenches: Deutsche Dressur- und Vielseitigkeitsreiter auf Medaillenkurs
Die deutschen Dressur- und Vielseitigkeitsreiter liegen bei den diesjährigen Pony-Europameisterschaften im schweizerischen Avenches auf Medaillenkurs.Im gestrigen ersten Teil des Team-Dressurwettbewerbs setzten sich die Bayerin Katharina Weychert mit dem rheinischen Championatscrack Dornik B und die Gummersbacherin Florine Kienbaum mit dem Ponyhengst Going East problemlos an die Spitze des Feldes. Vor dem heutigen zweiten Teil im Kampf um die Teammedaillen liegt Katharina Weychert mit dem 17-jährigen Dornik B (Derano Gold - Derbino) aus der Zucht von Hans-Georg Bönniger an der Spitze des Feldes (1381 Punkte/72,684 Prozent). Nur 14 Punkte weniger (71,947 Prozent) erritt die 15-jährige Florine Kienbaum im Sattel von Going East (Golden Dancer - Derbino), der ebenfalls aus der Zucht von Hans-Georg Bönniger stammt. Damit liegt das deutsche Team zur Halbzeit mit 2748 Punkten in Führung vor den Belgiern (2591) und den Niederländern (2589). Mit diesem komfortablen Vorsprung im Rücken starten heute Sönke Rothenberger mit Deinhard B und Carlotta Hassenbürger mit Dulcia, um den Gewinn der 19. Goldmedaille in Folge für Deutschland zu besiegeln.
Auch die deutschen Vielseitigkeitsreiter liegen nach dem ersten Teilwettbewerb, der Dressur, auf Goldkurs. Lange Zeit führte die rheinische Amazone Pia Münker mit ihrem Pony Biggi mit nur 39 Strafpunkten (74 Prozentpunkte) die Dressurwertung gemeinsam mit ihrer deutschen Teamkollegin Nina Stegemann und Mr. Hale Bob an. Kurz vor Prüfungsende wurden die beiden deutschen Amazonen jedoch von der Französin Chloe Deschamps und ihrem Pony Mon Nantano de Florys mit 37,60 Strafpunkten (75 Prozent) vom Spitzenplatz auf den zweiten Rang verdrängt. Der zweite rheinische Reiter im deutschen Team, Ben Leuwer, liegt mit seinem Pony Friedrichshof Nighttiger bei seiner dritten EM-Teilnahme derzeit auf Platz fünf. Das Paar wurde von der finnischen Richterin nur mit 66 Prozentpunkten bewertet, die beiden anderen Richter vergaben 71 bzw. 74 Prozentpunkte. Damit hat der Rodderberger vor Gelände und Springen 44 Strafpunkte auf dem Konto. Die vierte deutsche Mannschaftsreiterin, Jenny Tönjes mit Aircraft, liegt mit 45,20 Punkten derzeit auf Platz sieben, Einzelreiterin Alina Meister mit Johnny Boy auf Platz neun (46,40).
In der Teamwertung liegen die deutschen "Buschis" mit 122,00 Strafpunkten vor den Briten (137,10) und den Italienern (152,20) in Führung.
Und auch am Springplatz gab es gestern vergnügte Gesichter innerhalb der deutschen Delegation. Keinen Strafpunkt nehmen Maurice Tebbel (14, Emsbüren) und Anna-Elisa Schäfer (15, Bürstadt) aus der ersten Wertungsprüfung mit, beide blieben mit ihren Ponys Giovanni beziehungsweise Mic Dundee The Gun fehlerfrei. Jeweils nur einen Abwurf leisteten sich Laura Klaphake (14, Steinfeld) mit Jerome und Josch Löhden (16, Steddorf) mit Bubbles Lollipop und sind damit ebenfalls weiter "gut im Rennen" für die Einzelwertung. Lediglich Cassandra Orschel (15, Henstedt-Ulzburg) und Kaiser Cash mussten gleich mehrere Abwürfe in Kauf nehmen. Dieses Paar wird daher die Europameisterschaften als Einzelreiter fortsetzen, die übrigen vier reiten im heutigen Nationenpreis um den Titel des Mannschaftseuropameisters.
Auch Vanessa Borgmann konnte ihre Erfolgsserie in Avenches fortsetzen. Im gestrigen ersten Springen der großen Tour des parallel zur EM stattfindenden CSIP ersprang sie mit ihrem Spitzenpony Joldis Mara N mit einer schnellen Nullrunde im Stechen den zweiten Platz. Nur die Schweizerin Nadja Schmitz beendete den Parcours mit ihrem Pony Snoopy X noch etwas schneller und schnappte der Rheinländerin damit die goldene Schleife vor der Nase weg. Auch Gina-Sophia Giordani und E.T. waren im ersten Springen der großen Tour gut unterwegs: Sie belegten mit einer ebenfalls fehlerfreien Runde im Stechen den sechsten Platz.
Weitere Informationen:
www.pony-euro08.ch



