Aktuelles aus dem Verband
Aktuelle Informationen
"EOA" mit schönem Wetter und vielen Besuchern
www.pemag.de
Als kleine Schwester der EQUITANA gegründet, hat sich die EQUITANA Open Air in Neuss mittlerweile zu einem echten Besuchermagneten entwickelt. Zum 18. Mal öffnete die Veranstaltung in diesem Jahr ihre Tore und die Organisatoren durften 43.000 Gäste auf dem Gelände des RennbahnPark begrüßen.
Die Besucher stöberten im Sortiment der über 200 Aussteller, die aus den unterschiedlichsten Branchen die Herzen der Pferdefreunde höher schlagen ließen. Und auch die verschiedenen Shows und Vorführungen sorgten bei gutem Wetter für beste Stimmung unter den Zuschauern. Hier wurden 40 Pferderassen aus aller Welt vorgestellt. Teil der Shows war auch die "Western meets Classic Quadrille", die einst aus einem Projekt des Jugendteams Rheinland entstanden ist. Außerdem zeigte das Connemara-Show-Team in Zusammenarbeit mit der Rheinlands Reiter + Pferde, die ebenfalls mit einem Stand vertreten war, täglich eine kleine Show.
Und auch unter den 1.000 Teilnehmern der unterschiedlichsten Wettbewerbe, für die die Partnerverbände verantwortlich zeichneten, lockte das Angebot des Pferdesportverbandes Rheinland zahlreiche Aktive nach Neuss. Bei einer geführten Gelassenheitsprüfung bewiesen die Aktiven die Coolness ihrer Pferde, denn die Richter zeigten sich begeistert von den gezeigten Leistungen. Diese honorierend freuten sich gleich sechs Teilnehmer mit der Bestnote 1,0 über den ersten Platz. Alle weiteren Teilnehmer wurden mit einer 2,0 bedacht und folgten damit auf Rang sieben. Besonders erfreulich war, dass gerade in dieser Prüfung Teilnehmer aus dem gesamten Landesverbandsgebiet angereist waren. Beim Vormustern auf der Dreiecksbahn ging es vordergründig um die korrekte Vorstellung der Pferde an der Hand. Dies gelang Corinna Graichen mit ihrem Harley besonders gut. Und so konnte sich die Teilnehmerin aus Langenfeld über Rang eins freuen. In der ersten Abteilung des Führzügelwettbewerbs mit Slalom siegte Leonie Kleiner, die im Sattel von Marlon van Dyck saß und von den Richtern mit einer 7,8 belohnt wurde. Die zweite Abteilung dieser Prüfung konnte Nerea Stellet auf Tollkühne gewinnen.
Besonders genau nehmen mussten es auch die Reiter des Allround-WB Präzisionsparcours. Hier hatten am Ende Nicole Zerta und Shamena die meisten Punkte sammeln können und sicherten sich so den souveränen Sieg. Ein wenig flotter ging es danach beim Allround-WB Aktionparcours zu, bei dem am Ende Romy Buttgereit und Golden Sunshine die Nase vorn hatten. Im kombinierten Wettbewerb waren es dann noch einmal Nicole Zerta und Shamena, die sich die Siegerschleife sicherten und am Ende mit zwei goldenen Schleifen zurück nach Kreuzau reisten. Im Caprilli-Test-WB gewann Sandy Lux im Sattel von Night Jumper mit deutlichem Abstand zur Konkurrenz. Im Reiterwettbewerb Schritt-Trab-Galopp gab es gleich drei Abteilungen und dadurch auch drei Sieger. Über die goldene Schleife freuten sich hier Lea Krzonkalla (Asterix), Alina Löwe (Asterix) und Charlotte Ettwig (Carla). Im Reiterwettbewerb mit zwei Sprüngen führten am Ende ebenfalls zwei talentierte Nachwuchsreiter die Ehrenrunden ihrer Abteilungen an. Dies waren Alexa Willems mit Highflower und Antonia Bibiana Deck mit Don Grosso. In der Dressuraufgabe für Springreiter hatte am Ende Esther Knoch die Nase vorn. Sie hatte Al Najma Funny Question an den Start gebracht. Im Dressur-Wettbewerb auf E-Niveau trabten Paula Schaffrath und ihr Schatzi Jo auf dem PSVR-Viereck zur goldenen Schleife, während Antonia Kramer und Delight im Dressurreiter-Wettbewerb den Sieg davon trugen. Besonders kreativ wurden die Teilnehmer des Dressur-Kür-Wettbewerbs. Zu selbst gewählter Musik überzeugten hier Eileen Jäschke mit Layla und Jana Kampermann mit Nessie die Richter besonders. Und so trug das Team der Kinder- und Jugendfarm am Ende den Sieg davon. Im Quadrillen-Wettbewerb waren es dann gleich sechs Reiter, die sich nicht nur eine eigene Choreografie, sondern auch die passende Musik zu ihrer Vorstellung ausdenken mussten. Unter dem Motto Dschungelbuch gewannen hier Anna Hüllen auf Graphit, Melanie Schulze auf Indigo, Michaela Fels auf Loutina, Sarah Böttner mit Ronaldo, Anna Lena Schlüter mit Lourtry Lord und Anna Wellnitz mit Sundance Kid.
Doch nicht nur die Dressurreiter kamen während der Equitana Open Air auf dem PSVR-Viereck auf ihre Kosten. Im Stilspring-Wettbewerb ohne erlaubte Zeit setzte sich Marie Hell an die Spitze des Feldes. Mit einer 7,9 ging sie als stolze Siegerin auf die Ehrenrunde. Im Springreiterwettbewerb konnte Luisa Ketteler eine noch höhere Note erzielen. Mit einer 8,2 konnte sie die Prüfung gemeinsam mit Ungara gewinnen. Spannend wurde es dann noch einmal beim Ride and Push. Hier absolvierten Saskia Breuer und Sandokan die gestellten Aufgaben schnell und geschickt und sicherten sich so den souveränen Sieg in dieser Prüfung. Das PSVR-Team freute sich am Ende der Veranstaltung nicht nur über das positive und freundschaftliche Miteinander unter den Teilnehmern, den Organisatoren, den Zuschauern und Richtern, sondern auch über die Nennungszahlen in den einzelnen Prüfungen. Und auch die Starterfüllung kann man im Nachhinein als durchaus erfreulich bezeichnen.
Neben den sportlichen Wettbewerben gab es auf dem PSVR-Viereck auch zwei Seminare zum Thema "Sattel" für die interessierten Zuschauer. Gemeinsam mit der Firma Waldhausen zeigten Mitarbeiter der Landes- Reit- und Fahrschule Rheinland alle wichtigen Details rund um das Thema Sattelanpassung und richtige Lage.
Auf dem großen Schauplatz stand die Ausbildung von Reiter und Pferd im Mittelpunkt des Geschehens. So trainierte zum Beispiel Dressur-Olympiasiegerin Nicole Uphoff-Selke einige Schüler und auch Buchautorin und Ausbildungsexpertin Dr. Britta Schöffmann ließ die Besucher an ihrem Fachwissen teilhaben. Und auch auf dem großen Hauptplatz war das Team der Landes- Reit- und Fahrschule am Programm beteiligt. Denn Pferdewirtschaftsmeisterin Heike Eigen unterrichtete Schüler an der Sitzlonge. Die Reitstunden wurden im Vorfeld verlost und Eigen, die als Expertin auf dem Gebiet der Sitzschulung gilt, sah sich mit ihr völlig fremden Schülern konfrontiert. Doch genau das ist Teil der täglichen Arbeit der erfahrenen Ausbilderin, die im Rahmen der zahlreichen Angebote der Landes- Reit- und Fahrschule täglich mit neuen Schülern arbeitet und diesen innerhalb kürzester Zeit verschiedene Lehrinhalte vermitteln muss. Auf der EQUITANA Open Air in Neuss stand diesmal die Verbesserung des Reitersitzes im Mittelpunkt. Mit gezielten und effektiven Übungen stellte sich Eigen gekonnt auf die einzelnen Schüler ein und demonstrierte, mit welch einfachen Mitteln der Sitz des Reiters nachhaltig verbessert werden kann. Die Fans der "EOA" müssen sich nun gedulden, bis das Messegelände in Neuss wieder mit einem bunten Angebot rund um den Pferdesport auf sie wartet. Denn im kommenden Jahr öffnet mit der EQUITANA in Essen wieder "die große Schwester" ihre Pforten für Pferdefreunde aus aller Welt. Wie auch in den vergangenen Jahren wird der Pferdesportverband Rheinland auch dort wieder an dem einen oder anderen Angebot beteiligt sein.




