Aktuelles aus dem Verband
Aktuelle Informationen
Großes rheinisches Aufgebot beim internationalen Jugend-Dressur-Festival
www.pemag.deDas Jugendturnier in Nussloch steht Jahr für Jahr fest im Turnierkalender der rheinischen Nachwuchsdressurreiter und so sind sie auch in diesem Jahr mit der Unterstützung von Landes- und Bundesjugendwartin Heidi van Thiel und Landestrainer Wolfgang Winkelhues in das durch Mario Barth und das Handtaschenoutlet bekannte Städtchen gereist.
Nachdem die Jugendlichen schon beim Länderabend bewiesen hatten, dass sie sich für das Wochenende einiges vorgenommen haben, zeigten sie auch auf dem Viereck starke Leistungen.
Allen voran Lea Marie Golkowski, die mit zwei Ponys angereist war und am Ende mit zwei Siegen und drei Platzierungen nach Hause fuhr. In der ersten Wertung der Pony-Tour sicherte Golkowski sich im Sattel von High Five mit 66,88 Prozent Rang vier. Mit ihrem neuen Pony Die feine Chanel konnte sie zudem 66,966 Prozent erreichen und sich damit auf Rang drei in der zweiten Abteilung platzieren. In der zweiten Ponyprüfung trumpfte die Nachwuchsreiterin dann voll auf. Mit 67,886 Prozent trabte sie im Sattel von Die feine Chanel zur goldenen Schleife der ersten Abteilung. Außerdem platzierte sie sich mit High Five in der zweiten Abteilung an dritter Stelle. Hier vergaben die Richter 66,26 Prozent für die auf dem Viereck gezeigten Leistungen. Und auch in der Kür waren Die feine Chanel und Lea Marie Golkowski am Ende das Maß aller Dinge. Sie knackten die 70-Prozent-Marke und gewannen erneut unangefochten. Mit glatten 71 Prozent zeigte das Paar, dass es in den letzten Wochen gut zusammen gefunden hat.
Neben den Erfolgen von Lea Marie Golkowski konnten aber auch die anderen rheinischen Ponyreiter einige Schleifen sammeln. In der ersten Wertung trabte Kim Lea Küsters mit La Fee und 66,624 Prozent auf Rang fünf der ersten Abteilung. In der zweiten Abteilung freute sich Laura Kubiak im Sattel von Chico über 67,308 Prozent und damit Rang zwei. Außerdem erreichte Christina Gränzdörffer gemeinsam mit Golden Touch WE 65,513 Prozent und wurde damit auf Rang sieben einsortiert. In der zweiten Ponyprüfung konnte Christina Gränzdörffer sich dann im Sattel ihres aparten Palominos auf 66,179 Prozent steigern und wurde hierfür mit Rang drei belohnt. Kim Lea Küsters trabte diesmal mit La Fee auf Platz sechs. In der zweiten Abteilung platzierte sich außerdem Laura Franziska Riegel mit 65,122 Prozent auf Rang sechs. Sie hatte Hippique Media's Valentino gesattelt. Auf Rang sieben folgten Diamond of Lord RB und Cosima Terberger, die mit 64,594 Prozent bewertet wurden. In der Kür war es dann noch einmal Kim Lea Küsters, die mit La Fee erneut in die Schleifenränge trabte. 67,75 Prozent bedeuteten am Ende Rang acht für das Paar. Und auch Christina Gränzdörffer und Golden Touch schlossen das Turnier mit 66,75 Prozent auf Rang zehn mit einer dritten Schleife ab.
In den L**-Prüfungen die für die Reiter ausgeschrieben waren, die in dieser Saison das Nachwuchschampionat anstreben, zeigte besonders Romy Allard tolle Leistungen. Souverän gewann sie bei ihrem ersten Start auf einem internationalen Turnier die Prüfung im Sattel von Summer Rose. Die Richter belohnten die Vorstellung des Paares mit starken 69,747 Prozent. Auf Rang sieben konnte sich in der gleichen Prüfung Clara Berger gemeinsam mit Davis Cup 66,162 Prozent erreiten und landete damit auf Platz sieben. Und auch in der zweiten Prüfung zeigten sich Romy Allard und Summer Rose gut in Form. Mit 69,687 Prozent trabten sie diesmal zu Rang zwei.
Heidi van Thiel schätzt an dem Turnier in Nussloch besonders, dass die Nachwuchsreiter schon früh in der Saison ihre Pferde während der Veranstaltung über drei Tage selbstständig arbeiten und managen müssen. "Die Jugendlichen können hier besonders gut testen, wie so ein Übernachtungsturnier abläuft und worauf es ankommt" freut sich die Landesjugendwartin über die Möglichkeit die Nachwuchsreiter gemeinsam mit Wolfgang Winkelhues ein gesamtes Wochenende intensiv beobachten und betreuen zu können. In diesem Jahr haben die nicht ganz optimalen Witterungsverhältnisse dafür gesorgt, dass das Turnier vielleicht sogar noch ein wenig anspruchsvoller war als eigentlich geplant. Doch auch die Junioren kamen mit den Bedingungen gut zurecht und konnten sich erfolgreich auf dem Viereck präsentieren. In der ersten Prüfung trabte Felicia C. Lammerting gemeinsam mit Double Diamond II zu 67,838 Prozent. In der Endabrechnung bedeutete diese Leistung Rang drei in der ersten Abteilung. Anna Pramschüfer konnte in dieser Abteilung gleich zwei Pferde platzieren. Im Sattel von Florentine platzierte sie sich mit 67,342 Prozent an vierter Stelle, während sie mit Espe und 66,171 Prozent Rang acht einnahm. In der zweiten Abteilung freute sich Dina Bardach mit ihrem neuen Pferd Bentley mit 66,576 Prozent über Rang fünf. In der zweiten Prüfung der Junioren konnte Felicia C. Lammerting sich mit Double Diamond II erneut gut platzieren. 67,281 Prozent bedeuteten diesmal Rang fünf in der ersten Abteilung. In der abschließenden Kür freute sich dann Anna Pramschüfer noch einmal über eine Schleife. Sie wurde für ihre Darbietung auf dem Viereck von den Richtern mit 68,5 Prozent bedacht und ging gemeinsam mit Florentine an sechster Stelle auf die abschließende Ehrenrunde.
Bei den Jungen Reitern trabten in der ersten Prüfung gleich drei Rheinländer in die Schleifenränge. Im Sattel von Adriano erhielt Vanessa Dornhöfer 66,535 Prozent und ging damit an vierter Stelle auf die Ehrenrunde. Lisa Prummenbaum und Serenissima RH erhielten 65,351 Prozent und platzierten sich an neunter Stelle, gefolgt von Cara Luise Bundesmann und Orion auf Platz zehn. Das Paar wurde mit 65,263 Prozent bedacht. In der zweiten Prüfung sicherte sich Lisa Prummenbaum erneut Rang neun. Diesmal erhielt sie 65,658 Prozent für ihre Vorstellung mit Serenissima RH. Im Kürfinale trumpften dann Vanessa Dornhöfer und ihr Adriano noch einmal voll auf und sicherten sich mit einer harmonischen Vorstellung Rang vier.



