Aktuelles aus dem Verband
Aktuelle Informationen
Pavo-Jungpferde-Cup: Dolce Vita siegreich in der ersten Qualifikation
www.pemag.de
Helen Erbe mit ihrer Stute Dolce Vita nehmen Gratulationen von Pavo Gebietsleitung West/Mitte, Herr Jacques van den Boom, entgegen. Foto: Irene BunsenAuf der schönen Reitanlage des Rheinischen Pferdestammbuches, im Pferdezentrum Schloss Wickrath, fand am letzten Aprilwochenende anlässlich des Nachwuchsmeetings die erste Qualifikation zum Pavo-Jungpferde-Cup Dressur statt. Der niederländische Marktführer für Futtermittel möchte mit diesem neuen Format den Reitern der Option A (geschlossen) mit ihren jungen Pferden entsprechende Startmöglichkeiten bieten. "Wir wollen damit auch Amateurreitern die Chance geben, mit ihren jungen Pferden positive Turniererfahrungen zu sammeln, ohne dass sie sich direkt hauptsächlich mit Profis messen müssen", so die Verantwortlichen des Futtermittelherstellers.
Gold in der ersten Qualifikation, in der insgesamt 28 Teilnehmer starteten, sicherte sich Helen Erbe (Förderkreis Dressur Neuss e.V.) auf der fünfjährigen Hannoveraner Stute Dolce Vita mit einer Endnote von 7,7. Die Grundgangarten Trab und Schritt sowie die Durchlässigkeit der Dannebrog-Tochter, die aus einer Hohenstein-Mutter gezogen wurde, bewerteten das Richtertrio Ursula Thiebes, Michael Faßbender und Klaus Storbeck einheitlich mit 8,0, für den Gesamteindruck gab es die Wertnote 7,5. Für den Galopp erhielt die Stute an diesem Tag eine 7,0. Die vielversprechende Stute aus der Zucht von Hans-Georg Peinemann, Soltau Harber, die im letzten Jahr bereits erfolgreich in einigen Dressurpferdeprüfungen der Klasse A vorgestellt wurde, befindet sich im Besitz der Familie Erbe und lässt auf weitere Erfolge hoffen.
Platz zwei ging an Insa Ettwig (RFV Graf von Schmettow Eversael) und den 2011 geborenen Hannoveraner Wallach Heinemann von Heinrich Heine. Der selbstgezogene Fidermark-Nachkomme wurde von der Jury auf ganzer Linie mit einer 7,5 beurteilt. Die Endnote 7,5 reichte am Ende für die silberne Schleife.
Sandra Herff, die für den Reitverein Glessen reitet, erzielte mit dem ein Jahr älteren Rheinländer Quandor Kay, einem Quaterback - Fidermark - Sohn aus der Zucht von Friedhelm Kothes (Straelen) die Endnote 7,3 (Schritt, Galopp und Gesamteindruck 7,5, Trab und Durchlässigkeit 7,0).
Für jeden Platzierten gab es von der Firma Pavo einen tollen Ehrenpreis - und für die Siegerin zusätzlich eine schicke Siegerdecke in der Firmenfarbe magenta. Als besonderes Highlight des Pavo-Jungpferde-Cups 2016 erwartet die jeweiligen Finalsieger aus der Dressur und dem Springen sowie die drei Punktbesten aus den Qualifikationsprüfungen ein exklusives Trainingserlebnis. Die Dressurreiter lernen Helen Langehanenberg kennen, die in den vergangenen Jahren im Sattel von Damon Hill zu zahlreichen deutschen Medaillen auf internationalen Championaten beigetragen hat. Die erfolgreiche Kaderreiterin beweist auch ein besonderes Händchen für junge Pferde und stellte dieses bereits auf etlichen Bundeschampionaten unter Beweis. Sie gibt den Gewinnern intensiven Unterricht und wird mit Sicherheit den einen oder anderen Tipp parat haben, um die Ausbildung der jungen Pferde weiter voranzubringen. Und auch die Springreiter dürfen sich auf ein tolles Training freuen. Denn mit Marcus Ehning steht auch für diese Disziplin ein ebenso erfolgreicher wie sympathischer Trainer bereit. Der Borkener ist weltweit für seinen feinen Reitstil bekannt und freut sich schon jetzt, vier Teilnehmern des Pavo-Jungpferde-Cups ein paar seiner Trainingsgeheimnisse zu verraten.



