www.landesreitschule.de

Aktuelles aus dem Verband

Aktuelle Informationen

Westfälische Teams führen im Bundesvierkampf und Bundesnachwuchsvierkampf

www.pemag.de
Im Pferdesportzentrum Rheinland geht es seit Freitag hoch her: Mit dem Bundesvierkampf findet dort zum ersten Mal eine Bundesveranstaltung statt. "Und es läuft super", verrät PSVR-Vorstand Judith Ebbert strahlend. "Sowohl Teilnehmer als auch Begleiter und Zuschauer sind rundum zufrieden."
Besonders zufrieden können die westfälischen Sportler sein. Unter der Führung von Christa Middendorf und Clemens Nachtigall liegen vor dem letzten Teilwettbewerb sowohl im Bundesvierkampf als auch im Bundesnachwuchsvierkampf die Teams aus Westfalen an der Spitze.
Im Bundesvierkampf haben die Westfalen (Pauline Weitkamp, Nadine Fox, Jandrik Markus Tech und Tobias Kuhlage) nach Schwimmen, Dressur und Laufen die Nase knapp vorn, gefolgt von den hessischen Vierkämpfern Peter Lang, Konrad Köhler, Johannes Bohlig und Madita Hendriks (MF: Anne Roßbach). Auf Bronzekurs liegen vor dem abschließenden Springen die Rheinland-Pfälzer (Marlay Demmerle, Laura Krechel, Leonie Bischoff und Louisa Dauenhauer) unter der Führung von Jan Schmidt und Melanie Bischoff.
Das rheinische Team rangiert derzeit auf Platz sieben im Mittelfeld. Vor allem im Dressurviereck konnten Cedrick Wenzel, Maxi Tix, Paul Papenroth und Clara Sophie Abeck, die von Vierkampf-Landestrainerin Ilona Franken gecoacht werden, dabei durchweg gute Leistungen abrufen, die Noten schwankten zwischen 7,0 und 8,0.
Das Reiten bringt beim Bundesvierkampf traditionell besonders spannende Momente mit sich, da je zwei Reiter pro Team auf fremden Pferden starten müssen. "Entsprechend kritisch wurde das Vorstellen der Pferde am Morgen beäugt und mit Bedacht ausgewählt, wer welches Pferd reiten soll", so Judith Ebbert. "Insgesamt haben dabei alle Landesverbände ein sehr glückliches Händchen bewiesen." Lediglich einen Zwischenfall gab es gestern Morgen bei der Dressur: Eine Reiterin vom Team Weser-Ems stürzte von dem für sie ausgewählten Fremdpferd und wurde vorsichtshalber ins Krankenhaus gebracht. Von dort kam allerdings schnell Entwarnung: Alles halb so schlimm, die junge Dame hätte den Wettkampf am liebsten noch fortgesetzt! Das ging aber natürlich nicht, hier kam die Ersatzreiterin zum Einsatz.
Auch im finalen Springen heute werden je zwei Reiter pro Mannschaft auf einem fremden Pferd antreten.

Beim Bundesnachwuchsvierkampf zeigten die westfälischen Teilnehmer bisher ebenfalls die besten Leistungen. Vivien Borgmann, Viktoria Weyers, Alina Sparwel und Shona Benner riefen konstant gute Leistungen in allen drei Disziplinen ab und verschafften sich so vor dem heutigen Springen die Führung. Dabei eroberte Shona Benner auch in der Einzelwertung der Nachwuchsvierkämpfer die Spitzenposition.
Auf dem Silberrang liegen nach Schwimmen, Dressur und Laufen die Sportler aus Schleswig-Holstein. Alexandra Wiedmann führte Berenike Lucius, Mia Joela Detlefsen, Madita Bruhn und Lisa Pohlmann auf Medaillenkurs.
Doch auch die rheinischen Nachwuchsvierkämpfer präsentierten sich in Langenfeld in Bestform. Das Team Rheinland I rangiert nach Schwimmen, Dressur und Laufen derzeit auf Platz drei. Maike Heitzer, Aimee Esser, Myna Schaepers und Jule Mertins werden im Parcours heute alles daran setzen, eine Medaille bei den "Deutschen Meisterschaften" der Vierkämpfer für den Gastgeber Rheinland zu sichern.
"Aber auch das Team Rheinland II hat noch Chancen auf einen Podestplatz", freut sich Judith Ebbert. Denn vor dem letzten Teilwettbewerb liegt das zweite rheinische Team, welches wie Team I von Caro Hoffrichter geführt wird, auf Platz fünf. Somit heißt es für Oliver Senf, Paula Schaffrath, Carina Koch und Hilde Kötter heute beim Springen ebenfalls noch einmal: Alles auf eine Karte!

Äußerst zufrieden mit der Veranstaltung ist auch Bundes- und Landesjugendwartin Heidi van Thiel, die "ihren" Nachwuchssportlern in Langenfeld höchstpersönlich fest die Daumen drückte.

Infos: www.vierkampf.de