Aktuelles aus dem Verband
Aktuelle Informationen
HAVENS Junior-Cup Trainingstage bei Adelinde Cornelissen und Jeroen Dubbeldam waren ein voller Erfol
www.pemag.de
Jule-Marie Ditthardt genoß ihr Einzeltraining bei Adelinde Cornelissen. Foto: privatIm Februar waren die besten Teilnehmer des HAVENS Junior-Cups Dressur 2015 zum Sieger-Trainingstag bei der mehrfachen Europameisterin, Weltmeisterin und Olympia-Zweiten Adelinde Cornelissen eingeladen. Krankheits- und terminbedingt mussten einige Reiter kurzfristig absagen, so dass am Ende die Cup-Siegerin Jule-Marie Ditthardt den Tag bei der niederländischen Spitzenreiterin ganz alleine genießen konnte. Entsprechend viel Zeit und Aufmerksamkeit widmete Adelinde Cornelissen der 20-Jährigen, die zwar nicht mit ihrem Finalpferd anreisen konnte, aber dennoch viel von dem Training für die Arbeit zuhause mitnehmen konnte. Cornelissen übte mit ihr vor allem das Reiten von Übergängen und Tempiunterschieden, arbeitete an der Losgelassenheit des Pferdes und an der Verbesserung einzelner Lektionen wie fliegender Wechsel und Traversalen. Zudem gab es Tipps, wie Jule Marie Ditthardt die Gangarten des Pferdes verbessern und optimal in Szene setzen kann. Nach dem Training erhielt die Cup-Siegerin noch einen exklusiven Einblick in Cornelissen´s Stallalltag.
Im März folgten die drei erstplatzierten Springreiter des Finals der Einladung von HAVENS zu einem Trainingstag bei Jeroen Dubbeldam. Tim Thomas Schmitz, Sara Luca Dahms und Charlotte Bijker zeigten sich begeistert von den Tipps, die sie durch den Europameister, Weltmeister und Olympiasieger erhielten. Für jeden der drei Reiter nahm Dubbeldam sich viel Zeit und beschäftigte sich intensiv mit ihnen und ihren Pferden. Dabei achtete der niederländische Erfolgsreiter sehr auf gut gearbeitete Pferde und legte Wert auf Kontrolle. Nach ausführlicher Lockerungsarbeit wurde zunächst an einem gleichmäßigen Grundtempo gearbeitet, aus dem heraus die Galoppsprünge immer wieder verlängert und verkürzt wurden. Bei der Arbeit über Galoppstangen ließ Dubbeldam die Reiter die Zahl der Galoppsprünge zwischen den Stangen immer wieder variieren. Danach ging es zunächst über kleine Sprünge, um das richtige Anreiten und die perfekte Absprungdistanz zu üben. Zum Schluss wurden die Sprünge schließlich erhöht und das Gelernte von den Teilnehmern gekonnt angewendet.
Die Firma HAVENS Pferdefutter hat mit ihrem Engagement im HAVENS-Cup gezeigt, wie aktive Jugendförderung aussieht. Die Teilnehmer zeigten sich sehr dankbar für die Möglichkeit, bei internationalen Spitzenreitern trainieren zu dürfen - und der HAVENS-Cup fand mit dem Lehrgang bei Jeroen Dubbeldam einen mehr als würdigen Schlusspunkt.

Die drei Erstplatzierten aus dem Finale 2015 durften zum Springtraining zu Jeroen Dubbeldam. Foto: privat



