www.landesreitschule.de

Aktuelles aus dem Verband

Aktuelle Informationen

Der rheinische Ausbildertag feiert eine erfolgreiche Premiere

www.pemag.de

Am letzten Februarwochenende trafen sich in Langenfeld 150 Berufsreiter und Amateurausbilder zu einer neu ins Leben gerufenen Fortbildungsveranstaltung. "Wir wollten den Ausbildern die Möglichkeit geben, sich an einem Tag auf unterschiedlichsten Themengebieten fortzubilden", erklärt PSVR-Vorstand Judith Ebbert. Was bereits mit "Voltigieren auf Gut Langfort" und dem "Vielseitigkeitswochenende" guten Anklang bei Ausbildern und Sportlern gefunden hat, wird nun mit dem "Ausbildertag" in Langenfeld ergänzt und fortgesetzt. "Eigentlich war der Ausbildertag eine logische Konsequenz der Erfahrungen, die wir in der letzten Zeit mit unseren Veranstaltungen gemacht haben", berichtet Ebbert. Denn viele Amateurausbilder arbeiten in diesem Bereich nebenberuflich und können an den Fortbildungsveranstaltungen unter der Woche so oft nur schwer teilnehmen. Weil aber Fortbildung für jeden Trainer, egal auf welchem Niveau er sich befindet, wichtig ist, wurde dieses Angebot geschaffen. In 19 Workshops und Vorträgen fanden zahlreiche unterschiedliche Themengebiete ihren Platz und wurden gemeinsam mit den Ausbildern intensiv behandelt. Den Einstieg machten Dr. Thomas Weinberger mit seinem Vortrag zum Thema "Medikamente und Zusatzmittel statt optimalem Training - eine wirkliche Alternative?" und Dr. Claudia Münch, die den Teilnehmern die Ausbildung am Boden vom Einsteiger bis zum Profi näher brachte. Im zweiten Block hatten die Ausbilder dann eine noch größere Auswahl und damit die Qual der Wahl. Denn das Angebot reichte von Mentaltraining und Ausgleichssport über Kürgestaltung im Dressursport, Informationen zum Kinderbewegungsabzeichen und Werte im Pferdesport bis hin zum Problem "Hilfe mein Reitschüler möchte zum Turnier" und die richtige Vorbereitung der eigenen Schüler auf die verschiedenen Reitabzeichen. Und auch das Thema Sitzschulung fand in diesem zweiten Teil der Veranstaltung seinen Platz. "Ich konnte mich im Vorfeld kaum entscheiden, welchen Workshop ich wählen soll, das Angebot war hochinteressant und sehr vielseitig", so eine Teilnehmerin auf dem Weg vom ersten zum zweiten Workshop. Und eine andere Teilnehmerin fügte schmunzelnd hinzu: "Hier kann man nicht nur Inputs für seinen Unterricht finden, sondern auch viel für die eigene Reiterei mit nach Hause nehmen. Meine Schüler werden davon profitieren, aber ich mache das hier auch für mich."
Nach zwei interessanten Workshops gingen die Teilnehmer hoch motiviert in die Mittagspause und schon zu diesem Zeitpunkt war das Feedback durchaus positiv. Denn fast jeder hatte bereits neue Erkenntnisse und Ideen für die eigene Arbeit gewinnen können. In der Pause gab es genügend Zeit, Kontakte zu knüpfen und sich über das Gelernte auszutauschen. Anschließend war dann bei Henning Lambertz, dem Bundestrainer Schwimmen, ein Blick über den Tellerrand gefragt. Es ging um Trainingsplanung und Optimierung und er gewährte einen Einblick in die Struktur einer anderen Hochleistungssportart. Außerdem zeigte Lambertz Möglichkeiten auf, wie die Kommunikation unter Trainern optimiert werden kann. Parallel ging es bei Reinhard Richenhagen in einer praktischen Demonstration um die Ausbildung von Dressurreitern und -pferden.
Im Anschluss hatte der vierte Themenblock noch einmal einiges zu bieten. Neben einigen Vorträgen, die aus Block zwei wiederholt wurden, gab es auch Inputs für die richtige Stimme im Reitunterricht und kreative Ideen für die Arbeit mit Kindern. Und auch die Prüfungen zu den verschiedenen Reitabzeichen wurden noch einmal ausführlich besprochen. "Wir freuen uns über die Vielzahl an positivem Feedback", war Judith Ebbert im Nachgang zufrieden mit der Veranstaltung. Und schon während des Tages hat das PSVR-Team entschieden, dass dieses Fortbildungsangebot wiederholt werden soll. "Dabei werden wir uns auch den einen oder anderen kleinen konstruktiven Kritikpunkt zu Herzen nehmen und dafür sorgen, das Angebot weiter zu optimieren. Wir sind uns sicher, so regelmäßig ein interessantes Angebot für Ausbilder schaffen zu können", freut sie sich gemeinsam mit dem PSVR-Team schon jetzt auf die nächste Veranstaltung dieser Art. Und auch zahlreiche Teilnehmer haben bereits angekündigt, bei einer Wiederholung erneut mit dabei sein zu wollen.