Aktuelles aus dem Verband
Aktuelle Informationen
Raiffeisen-Markt-Cup 2015: Männlicher Nachwuchs stiehlt den Mädels im Finale die Show
www.pemag.de
Das gab es noch nie in der 18-jährigen Geschichte des Raiffeisen-Markt-Cups! Mit Pascal-Benedikt Grothe und Paul Papenroth standen im 2015er-Finale der traditionsreichen Serie, welches im Rahmen von Gahlen 2016 am ersten Januar-Wochenende ausgetragen wurde, gleich zwei männliche Nachwuchsreiter ganz oben auf dem Podest. "Pascal Grothe hat am frühen Samstagmorgen mit seinem Dressursieg bereits Geschichte geschrieben, aber das der Springsieg mit Paul Papenroth dann auch noch an einen jungen Mann ging, das war schon einzigartig", freute sich Sponsorin Dr. Susanne Marx-Nowak, Produktmanagerin bei der Raiffeisenwarenzentrale. Einzig in der kombinierten Wertung setzte sich in diesem Jahr mit Kerstin Jepkens eine junge Amazone durch. Den Auftakt zum großen Finale machten traditionell die Dressurreiter. Als einziger männlicher Vertreter ging Pascal-Benedikt Grothe als siebter Reiter in der Dressurreiterprüfung der Klasse L an den Start. Bis dahin lag die Vorjahressiegerin Celina Görsmeyer (RFV Jan von Wellem Düsseldorf) im Sattel von Donnarika mit einer Wertnote von 7,2 in Führung. Pascal-Benedikt Grothe (RG Hausdorp) hatte seine Don Crusador-Tochter Dolly gesattelt, mit der er im vergangenen Jahr bereits auf den fünften Platz im Raiffeisen-Markt-Cup Finale geritten war. Mit der elfjährigen braunen Hannoveranerstute zeigte er eine lockere und überaus harmonische Runde im Viereck, überzeugte mit feiner Einwirkung und korrekter Hilfengebung. Ein Ritt, der dem Richterduo Catrin Wingender und Heiner Messing die Wertnote 7,5 wert war! Damit ging der 18-Jährige in Führung, musste jedoch noch die nächsten vier Starterinnen abwarten, ehe er sich des Sieges sicher sein durfte. Denn mit Jillian Winning (Dressur- und Springverein Kempen) und Dina Bardach (Förderkreis Dressur Neuss) waren nach ihm auch noch die beiden Favoritinnen an der Reihe. Jillian Winning war mit drei Siegen in drei Qualifikationen als Punktbeste ins Finale eingezogen. Doch hier starten alle Reiter wieder bei Null - und ausgerechnet am Finaltag lief es für die Kempenerin und ihren Ribiano nicht optimal. Mit einer Wertnote von 6,8 mussten sie sich am Ende gemeinsam mit Robin Josephine Plein und Waikiki auf dem vierten Platz einreihen. Und auch Dina Bardach hatte vor der imposanten Kulisse in der Gahlener Halle mit ihrem Rich Boy H mit Problemen zu kämpfen. Einzig Julia Weschke (RFV Deutschritter Düren) und ihr Beat Girl machten den Ausgang der Prüfung als vorletztes Starterpaar noch einmal spannend. Mit einer tollen Runde sicherte sich dieses Paar die Wertnote 7,4 und damit den zweiten Platz.
Als nächstes stand die Dressurprüfung der Kombinierten Wertung der Klasse A** auf dem Programm. Hier hatten allerdings sechs der insgesamt neun Starter stark mit der Atmosphäre in der Gahlener Halle zu kämpfen, so dass sie es kaum schafften, ihre Pferde auf die geforderte Aufgabe im Viereck zu konzentrieren. Mit Kerstin Jepkens (RFV Rheurdt), Ronja Jauhola (RV Lippe-Bruch Gahlen) und Kira Emde (RFV Hünxe) konnten so nur drei Reiterinnen Wertnoten von 7,0 und besser erzielen, Nina Leuwen (RFV von Bredow Wetten) belegte nach der Dressur mit der Wertnote 6,2 den vierten Platz. Im Springen konnten Kerstin Jepkens und Ronja Jauhola dann beweisen, dass sie nicht nur dressurmäßig sicher unterwegs sind, sondern auch im Parcours eine hervorragende Figur machen. Im Sattel von La Blondi drehte Ronja Jauhola eine tadellose Runde, die mit einer 7,5 belohnt wurde. Noch etwas besser gelang die Bewältigung des Parcours allerdings Kerstin Jepkens und ihrem Loxley: 7,8 lautete ihre Wertnote für den fehlerfreien und harmonischen Ritt. Damit setzte sich das Paar auch in der Gesamtwertung an die Spitze mit einer Endnote von 14,8, gefolgt von Ronja Jauhola und La Blondi mit 14,7. Nach Platz drei im Finale des Raiffeisen-Markt-Cups 2015 konnte Kerstin Jepkens in diesem Jahr somit die beliebte Raiffeisen-Markt-Siegerdecke und tolle Ehrenpreise aus den Händen von Dr. Susanne Marx-Nowak entgegennehmen. Die dritte Reiterin mit einer 7er-Dressur, Kira Emde, fand mit ihrer Cafe-Girl K im Parcours nicht zusammen und musste sowohl Abwürfe als auch Verweigerungen hinnehmen. Damit war der Weg aufs Podest frei für Nina Leuwen und Parthago, die mit einer 6,8 im Springen eine Endnote von 13,0 erreichten.
Im Anschluss fand das Finale des Raiffeisen-Markt-Cups Springen 2015 statt. Hier sorgte der Sieger Paul Papenroth mit der schicken 18-jährigen Stute Quick Loving für den einzigen Lichtblick der Prüfung. Auf schönen Linien führte der 15-Jährige die von Paul Schockemöhle gezogene Stute rhythmisch und sicher durch den Parcours des L-Stilspringens und konnte mit einer Grundnote von 7,5 auch problemlos einen Hindernisfehler hinnehmen. Mit der Endnote von 7,0 führten Paul Papenroth und Quick Loving die Ehrenrunde am Ende mit deutlichem Vorsprung an. Auf den Plätzen zwei und drei rangierten Melina Aretz (RV Vorst) mit Son of Joy und Madeleine Hoppe (RSV Witzhelden) mit Gentle Giant.
Dr. Susanne Marx-Nowak verfolgte alle Finalprüfungen von Anfang bis Ende live mit und drückte den Reitern tüchtig die Daumen. Im Rahmen des traditionellen Raiffeisen-Markt-Empfangs freute sich die RWZ-Produktmanagerin darüber hinaus, Vertreter der Raiffeisen-Märkte, Freunde und Förderer der Serie begrüßen zu dürfen. Der Vize-Präsident des Pferdesportverbandes Rheinland, Peter Lautz, bedankte sich noch einmal bei Frau Dr. Marx-Nowak und ihrem Team sowie den Raiffeisen-Märkten vor Ort für das tolle Engagement in der Jugendförderung und betonte, dass ein solch langjähriges Engagement wie eine Ehe sei und diese von Verbandsseite aus keinesfalls getrennt werden wird. So war man sich einig: "Wir wollen die 20 Jahre mindestens zusammen voll machen!"
Infos: www.allesrundumspferd.de



