www.landesreitschule.de

Aktuelles aus dem Verband

Aktuelle Informationen

Salut Festival: Franziska Müller und Daniela Theelen sind Vize-Hallenchampions

www.pemag.de Das Salut-Festival feierte am Wochenende Geburtstag. Seit 25 Jahren haben die besten Nachwuchsspringreiter bei dem renommierten Turnier die Gelegenheit, sich zum Abschluss der Saison noch einmal in der Halle zu messen - und Freunde zu treffen! Beim "Mini-CHIO" konnten in diesem Jahr aus rheinischer Sicht vor allem Franziska Müller und Daniela Theelen überzeugen, die in ihren Altersklassen jeweils Vize-Hallenchampions wurden.
Das sportliche Niveau beim Salut-Festival ist hoch. "Vergleichbar mit einem Championat", findet Rolf-Peter Fuß, Vorstand des Pferdesportverbandes Rheinland und einer der drei Turnierleiter beim Salut-Festival. Reiter wie Christian Ahlmann, Marcus Ehning und viele andere mehr starteten hier ihre Karrieren - und sprangen später auch beim großen CHIO in der Aachener Soers von Erfolg zu Erfolg! Ins Leben gerufen wurde das hochkarätige Nachwuchsspringturnier 1991 vom vielfachen Nationenpreisreiter Willibert Mehlkopf, nach dessen Erfolgspferd Salut das Turnier benannt ist. Bis heute hat Mehlkopf gemeinsam mit Rolf-Peter Fuß und Frank Kemperman vom ALRV die Turnierleitung inne.

Ponys: Rheinische Amazonen auf Schleifenjagd - Franzi Müller mit zwei Siegen
Über drei Prüfungen hinweg werden beim Salut-Festival traditionell die "Hallenchampions" ermittelt - in diesem Jahr heißen diese Calvin Böckmann (Children), Beau Schuttelaar (Ponys), Tom Schewe (Junioren) und Maximilian Lill (Junge Reiter). Im Lager der Ponyreiter verpasste Franziska Müller den Titel nur haarscharf: Auf ihrem Erfolgspony Leo hatte sie die ersten beiden Wertungsprüfungen dominiert und beide Male die Ehrenrunde angeführt. Doch nach zwei schnellen Nullrunden fiel ausgerechnet im alles entscheidenden Großen Preis der Ponyreiter eine Stange, so dass sich die altersbedingt nun aus dem Ponylager ausscheidende Rheinländerin mit Rang neun im Großen Preis zufrieden geben musste. Ihre in der Gesamtwertung ärgste Konkurrentin, die Niederländerin Beau Schuttelaar, behielt nach zwei zweiten Plätzen in den ersten beiden Wertungen hingegen auch am Sonntag die Nerven und steuerte ihren Wallach Vigo zielsicher ins Stechen und dort mit einer fehlerfreien Runde in der schnellsten Zeit zum Sieg. Damit gehörte auch der Titel Hallenchampion der Ponyreiter 2015 ihr. Mit Carla Schumacher hatte allerdings eine weitere rheinische Amazone bis zuletzt versucht, der Niederländerin das Leben schwer zu machen und den Sieg im Großen Preis im Rheinland zu halten. Im Sattel von Nabucco bestreitet die 16-Jährige derzeit ebenfalls ihre letzte Saison im Ponysattel. Und auch sie konnte zum Abschluss der Ponyzeit noch einmal mit tollen Erfolgen beim Salut-Festival auftrumpfen. Im Großen Preis brauchte sie im Stechen nur etwas länger als Beau Schuttelaar und Vigo für die fehlerfreie Absolvierung des anspruchsvollen Kurses und freute sich anschließend über einen hervorragenden zweiten Platz. Schumacher konnte ihre Leistung in der Albert-Vahle-Halle von Tag zu Tag steigern: In der ersten Wertung musste sie mit Nabucco noch acht Strafpunkte in Kauf nehmen, in der zweiten Prüfung sprang das Paar fehlerfrei auf Platz vier, am Sonntag dann zur silbernen Schleife. In der Gesamtwertung bedeutete das wiederum Platz vier für die Bottroperin und ihren Naravant-Nachkommen.
Doch nicht nur Franziska Müller und Carla Schumacher konnten beim Salut-Festival mit ihren Ponys Schleifen sammeln. Auch Jil Klupiec, Messina Tillmann, Hanna Schumacher und Sina Hungenberg kehrten erfolgreich aus Aachen zurück.

Children: Alexandra Karasch in den Top Ten
Im Lager der Children konnte sich eine rheinische Amazone in den Top Ten der Hallenchampionatswertung behaupten. Platz acht hieß es hier für Alexandra Karasch und die Holsteiner Nekton-Tochter Narischa. Die 14-Jährige punktete mit guten Ergebnissen im Großen Preis und in der ersten Wertung. Im finalen M*-Springen am Sonntag zog sie mit der zehnjährigen Stute aus dem Besitz von Volker Homp mit Leichtigkeit ins Stechen ein, welches sie nach insgesamt fünf Strafpunkten auf Platz sieben beendete. In der ersten Wertung, einem L-Springen, platzierte sich das Duo auf Rang elf. Hier lieferte Hanna Schumacher aus rheinischer Sicht das beste Ergebnis ab: Im Sattel des dunkelbraunen Primeur's As-Nachkommen Playboy rangierte sie fehlerfrei auf Platz drei. In der zweiten Wertungsprüfung hielten Luisa Fritzsche und der sechsjährige Cassillas - Quidam de Revel - Sohn Campino F die rheinische Fahne hoch und belegten in dem M*-Springen fehlerfrei Platz fünf.

Junioren: Platz drei im Großen Preis für Philip Terhoeven-Urselmans
Die Konkurrenz der Junioren verlief in diesem Jahr aus rheinischer Sicht etwas enttäuschend: Bester "heimischer" Teilnehmer war hier Philip Terhoeven-Urselmans auf Platz zwölf, es schaffte also kein Rheinländer den Sprung in die Top Ten der Gesamtwertung. Was allerdings nicht heißt, dass es keine Schleifen für die rheinischen Junioren beim Salut-Festival gab! So platzierte sich Laura Hetzel in der ersten Qualifikation für den Großen Preis, die Junioren und Junge Reiter gemeinsam ritten, auf Rang sieben. Im Sattel ihrer bewährten Quanita blieb die Tochter vom Deutschen Vizemeister Holger Hetzel fehlerfrei. Auch Patrick Sandner konnte hier mit 5,75 Strafpunkten am Ende noch eine grüne Schleife entgegennehmen, gesattelt hatte er Mas que Nada. Philip Terhoeven-Urselmans gehörte hingegen zum rheinischen Team beim Mannschaftsspringen am Freitagabend, welches ebenfalls als erste Qualifikation für die Junioren und die Jungen Reiter zählte. Hier lieferte er mit seinem Claudius mit vier Strafpunkten das zweitbeste rheinische Ergebnis ab. In der zweiten Qualifikation der Junioren platzierte sich der Rheinische Meister Miguel Bellen Rodrigues mit seiner Weinzauber-Tochter Weinfee Warna und vier Strafpunkten auf Rang 18. Im finalen S** - Springen mit Stechen bewies dann noch einmal Philip Terhoeven-Urselmans seine Klasse: Mit dem elfjährigen KWPN-Wallach Claudius qualifizierte er sich problemlos für das Stechen und lieferte dort die schnellste Runde ab. Leider hatte der 17-Jährige jedoch einen Abwurf zu verzeichnen, so dass es zwar nicht für den Sieg reichte, aber doch für einen hervorragenden dritten Platz.

Junge Reiter: Daniela Theelen ist Vize-Hallenchampion
Auch die rheinischen Jungen Reiter konnten einige Schleifen vom Salut-Festival mit nach Hause nehmen. In der ersten Quali für Junioren/Junge Reiter gab es gleich für mehrere von ihnen eine grüne Schleife: Lara Hamacher und Quibelle wurden Neunte, Miriam Zell und Sissy Elfte und auch für Janick Schleypen mit Heartbreaker gab es noch eine Schleife.
Daniela Theelen gehörte mit ihrem bunten Fuchs Figaro zum rheinischen Team im Mannschaftsspringen - und dieses Paar sorgte für die einzige fehlerfreie Runde im rheinischen Quartett. Und auch in der zweiten Qualifikation für Junge Reiter lieferten Dani Theelen und der zehnjährige Fuchshengst das beste rheinische Ergebnis ab: Mit vier Strafpunkten belegten sie hier Platz sechs. Auch hier gelang Janick Schleypen und Hearbreaker mit acht Strafpunkten auf Platz 13 noch gerade eben der Sprung in die Schleifenränge. Im Großen Preis ging es für die Jungen Reiter sonntags schließlich über einen S***-Parcours mit Stechen. Und auch dieser schwierigen Aufgabe zeigten sich Daniela Theelen und Figaro bestens gewachsen. Fehlerfrei zogen sie ins Stechen ein und lieferten dort eine schnelle Runde ab - mussten aber leider einen Abwurf hinnehmen. Doch auch Platz zwei war Grund genug für großen Jubel - zumal die Reiterin erst am Abend zuvor mit dem Goldenen Reitabzeichen geehrt worden war. Somit war das Salut-Festival 2015 für Daniela Theelen ganz sicher ein unvergessliches Erlebnis - schließlich wurde sie am Ende auch noch für Platz zwei im Hallenchampionat ausgezeichnet und konnte auch mit Zweitpferd Gilmore Girl tolle Erfolge feiern!

Infos: www.salut-festival.de