www.landesreitschule.de

Aktuelles aus dem Verband

Aktuelle Informationen

Sie wollen Richter/in werden? - Dann auf zum Seminar für Richteranwärter mit Prüfung

Die Kommission für Pferdeleistungsprüfungen Rheinland bietet in der Zeit vom 25.-28. Januar 2016 ein Seminar für Richteranwärter im Pferdesportzentrum Rheinland in Langenfeld an. Die Prüfung findet gleich im Anschluss am 29. Januar 2016 ebenfalls im Pferdesportzentrum Rheinland statt.

Für die Teilnahme sind folgende Bedingungen zu erfüllen (ergänzend zu § 5000 ff APO):
1. Nachweis über die Mitgliedschaft in einem der FN angeschlossenen rheinischen Verein.
2. Die Vollendung des 18. Lebensjahres.
3. Eine einwandfreie charakterliche Haltung und Führung, Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses.
4. Nachweis, dass der Bewerber
- die Prüfung zum Trainer C bestanden hat und entweder im Besitz des RA 2 oder
- oder Platzierungen der Klasse L in Dressur- und Spring- oder Vielseitigkeitsprüfungen hat
- oder Platzierungen in einer Disziplin der Klasse M hat
- oder die Prüfung zum Pferdewirt Schwerpunkt Reiten
- oder zum Trainer A - Amateurreitlehrer bestanden hat.

Das Seminar dient der Vorbereitung auf die späteren Aufgabe als Richter.
Grundkenntnisse in der Organisation des Reit- und Turniersports, der LPO und der Reitlehre werden voraus-
gesetzt. Zur Vorbereitung auf das Seminar und die Prüfung wird das Studium der entsprechenden Fachbücher empfohlen (z.B.: Richtlinien für Reiten und Fahren, Band I, II und IV, die Leistungsprüfungsordnung - LPO, das Aufgabenheft gem. LPO, die Besonderen Bestimmungen der Kommission für Pferdeleistungsprüfungen Rheinland, "Der sichere Kommentar", "Parcoursaufbau faszinierend logisch" und das FN-Handbuch Pferdesport (aktuelle Ausgabe im Internet).

Beim Pferdesportverband Rheinland sind die Vorbereitungsunterlagen für die Grundprüfung zum Richter DL/SL erhältlich. Die Kosten hierfür betragen 15,00 Euro inkl. Versand. (Ansprechpartner Julia Heiligenhaus)

Die Prüfung besteht aus den folgenden Fächern:
1. Praktisches Richten einer Dressurprüfung Kl. A
2. Praktisches Richten einer Reitpferdeprüfung
3. Pferdebeurteilung
4. Reitlehre
5. Fragen der LPO
6. Richtlinien einer Springprüfung
7. Parcoursbeurteilung

Die Lehrgangs- bzw. Prüfungsgebühren betragen 415,00 Euro inkl. einer Verpflegungspauschale und sind auf das Konto des Pferdesportverbandes Rheinland, Konto: 21 01 28 28, BLZ: 375 517 80, Stadt Sparkasse Langenfeld, Verwendungszweck Seminar RAR, zu überweisen.

Bewerber für die Teilnahme an diesem Seminar werden gebeten, bis zum 16. Dezember 2015 unter Hinzufügung der erforderlichen Unterlagen einen formlosen Antrag zu stellen an die:

Kommission für Pferdeleistungsprüfungen Rheinland
Weißenstein 52, 40764 Langenfeld
Ansprechpartner: Julia Heiligenaus (02173-1011-104, jh@psvr.de)

Wir machen darauf aufmerksam, dass die Teilnahme an dem Seminar bzw. an der Prüfung nur dann erfolgen kann, wenn alle erforderlichen Unterlagen der Geschäftsstelle vorliegen.