www.landesreitschule.de

Aktuelles aus dem Verband

Aktuelle Informationen

Landesjugendtag ein voller Erfolg

www.pemag.de



140 jugendliche Teilnehmer trafen sich Anfang Oktober im Pferdesportzentrum in Langenfeld, um in insgesamt 38 Workshops die Thematik rund ums Pferd von ganz verschiedenen Seiten zu beleuchten. "Wir haben das Programm extra so gestaltet, dass wir fundiertes und wichtiges Basiswissen vermitteln konnten, auf der anderen Seite aber auch der Spaß nicht zu kurz kam", erklärte PSVR-Vorstand Judith Ebbert das Konzept.

Sein Tagesprogramm konnte sich dabei jeder Teilnehmer selbst ganz nach seinen Interessen zusammenstellen. Und das Konzept ist aufgegangen, denn die Jugendlichen mischten die Themen vielfältig und hatten so ein perfektes Potpourri aus den verschiedenen Bereichen des Lernens. Angeboten wurden Themen wie "Kür und Musik", "Pferdekrankheiten", "Die richtige Fütterung von Pferden", "Beurteilung von Pferden", "Korrekte Grundausbildung", "Koordination und Fitness für den Reiter", "Mentaltraining", "Der Weg in den Spitzensport", "Presse und Öffentlichkeitsarbeit im Verein", "Jugendarbeit im Verein" und "Erste Hilfe für Mensch und Pferd". Hinzu kamen Workshops zu den Themen "Pferde malen", "Fotografie von Pferd und Mensch", "Styling von Pferden" und "Leckerlis backen". In kleinen Gruppen wurden die einzelnen Themen durch verschiedene Referenten lebhaft vermittelt. "Dabei war es uns wichtig, die Jugendlichen teilhaben zu lassen. Wir haben bewusst keine reinen Vorträge gehalten, sondern in den Workshops aktiv mit den Jugendlichen gearbeitet", berichtet Judith Ebbert. So war der Landesjugendtag eine rundum aktive Angelegenheit. Und das war es auch, wozu das PSVR-Team die jüngsten Pferdeliebhaber anstiften wollte: Selber aktiv werden und die Dinge in die Hand nehmen. Durch den Landesjugendtag sollte Turnierreitern, aber auch reinen Hobbyreitern die Möglichkeit geschaffen werden, einen ersten Kontakt zum Pferdesportverband aufzubauen.
"Wir wollten gezielt auch die Jugendlichen erreichen, für die der PSVR und die LRFS bisher noch nicht so interessant waren. Gerade für viele Jugendliche sind wir als Verband gefühlt zu weit weg von der Basis. Wir versuchen aber immer wieder Angebote zu schaffen, die genau diese ansprechen sollen", erklärt Ebbert. Denn dem Pferdesportverband liegt neben dem Turniersport auch der Breitensport sehr am Herzen. Und so groß wie oft angenommen ist die Kluft zwischen diesen beiden Interessensgruppen auch gar nicht. Denn das grundsätzliche Wissen und die Freude am Pferdesport sind Beiden gemein. Und so war auch die Stimmung unter den Teilnehmern besonders gut. Mit viel Freude haben sie sich den unterschiedlichen Themen gewidmet und waren mit Feuereifer dabei. Für die meisten Teilnehmer stand schon während des Landesjugendtages fest: "So etwas muss es im nächsten Jahr wieder geben - wir sind auf jeden Fall dabei!".



Und die Zeichen dafür oder für ein ähnliches Angebot stehen gut, denn nicht nur das PSVR-Organisationsteam sondern auch die Workshopleiter zeigten sich im Nachgang mehr als zufrieden. Anke Dinkelbach, die in ihrem Workshop das Thema "Pferde malen" behandelte, war ganz begeistert von den jungen Talenten. Und auch Christina Block freute sich über die interessierten Teilnehmer in ihren Workshops: "Die Kids waren wirklich engagiert und interessiert. Dann macht so ein Event natürlich doppelt so viel Spaß."

Das gleiche Engagement legten auch die Teilnehmer des Workshops "Jugendarbeit im Verein" an den Tag. Viele Jugendliche monierten die nicht vorhandene Jugendarbeit in ihren Vereinen. In diesem Workshop wurden ihnen Wege aufgezeigt, wie sie das Thema selbst in die Hand nehmen und die Jugendarbeit für sich optimal gestalten können. Motiviert durch die gezeigten "Best practice - Beispiele" entwickelten sie bereits während des Workshops eigene Ideen für ihre Heimatvereine. Ihren Plan, ein eigenes Jugendteam in ihrem Verein zu gründen, unterstützen PSVR und FN mit einem Starterpaket. Zehn Teilnehmer nahmen dieses Paket in Form eines Putzkastens mit informativem Inhalt mit nach Hause. Dieser soll gleichzeitig anspornen und unterstützen. Und vielleicht kann dann im nächsten Jahr bereits eines dieser Jugendteams als positives Beispiel auf dem Landesjugendtag vorgestellt werden. Denn Möglichkeiten sich zu engagieren gibt es in den verschiedenen Vereinen genug. Der Landesjugendtag hat gezeigt, wie man sich altersentsprechend auf unterschiedlichste Art und Weise mit dem Thema Pferdesport auseinandersetzen kann. Und genau das war die Intention der Organisatoren.