Aktuelles aus dem Verband
Aktuelle Informationen
Stall Werth triumphiert auch bei der Baltic Horse Show
www.pemag.deGerade erst aus New York zurück präsentierten sich El Santo NRW und Isabell Werth auch bei der Baltic Horse Show in Kiel unschlagbar. Frisch und motiviert zeigte sich der Ehrentusch-Sohn auf dem Viereck und konnte bereits im Grand Prix das komplette Richtergremium von sich überzeugen und sich so unangefochten an die Spitze des Feldes setzen. Und auch in der Kür war die Rheinbergerin mit dem Wallach nicht zu schlagen. Ausdrucksstark, risikoreich und mitreißend - so kennt man die Küren der Dressurqueen. Und auch das Kieler Publikum wurde nicht enttäuscht und das Paar gewann mit 82,16 Prozent deutlich. Begleitet wurde Isabell Werth in Kiel von ihrer Bereiterin Beatrice Buchwald. Die beiden Dressurreiterinnen präsentierten in einer Schaunummer am Samstagabend zwei unerfahrene Nachwuchspferde und zeigten dem interessierten Publikum Elemente aus dem Trainingsalltag. Und einmal mehr bewies der Stall Werth, dass auch in der Zukunft dauerhaft mit Erfolgen aus Rheinberg zu rechnen ist, denn nicht nur die Chefin hat scheinbar einen unerschöpflichen Quell talentierter Grand Prix Pferde in den heimischen Ställen. Auch ihre Bereiterin und Schülerin Beatrice Buchwald präsentierte einen hochtalentierten Siebenjährigen, der besonders in Piaffe und Passage zu überzeugen wusste. Und auch auf dem Prüfungsviereck untermauerte Buchwald ihr Können. Im Sattel von Daily Pleasure, der erst seit ungefähr drei Monaten bei ihr in Beritt ist, platzierte sie sich im Grand Prix an dritter Stelle. Und auch in der Kür - Buchwalds erster Grand Prix Kür überhaupt - konnte das Paar die drittbeste Leistung zeigen. Kleine Abstimmungsschwierigkeiten, die zu Fehlern in den Einerwechseln führten, verdeckten das gemeinsame Potenzial des Paares nicht. Denn auch diese Kür war gespickt von Höchstschwierigkeiten und geprägt durch eine interessante Linienführung.
Eine weitere aufstrebende rheinische Reiterin konnte sich in beiden Dressurprüfungen gleich hinter Buchwald einreihen. Annabel Frenzen hatte einmal mehr ihren bewährten Cristobal gesattelt und konnte auch in Kiel gute Leistungen zeigen. Mit zweimal Rang vier präsentierte sie den mittlerweile 16-jährigen Wallach mit dem nötigen Ausdruck und entsprechender Sicherheit.
Neben den rheinischen Dressurassen hatten sich mit Holger Hetzel und Katharina Offel auch zwei der erfolgreichsten Springreiter auf den Weg nach Kiel gemacht. Offel, die in den vergangenen zehn Jahren für die Ukraine an den Start gegangen ist und erst kürzlich bekannt gab, ab der nächsten Saison wieder für Deutschland reiten zu wollen, platzierte sich gleich in der ersten Qualifikation für den Großen Preis an siebter Stelle. Die mittlerweile in den Niederlanden mit einem eigenen Stall beheimatete Springreiterin hatte die zehnjährige Vita für diesen Erfolg gesattelt. Und auch mit Sky Fly SB konnte Offel zufrieden sein. Im Championat von Kiel rangierte sie mit dem neunjährigen Wallach nach vier Strafpunkten im zweiten Umlauf an sechster Stelle.
Der amtierende Deutsche Vizemeister und rheinische Landestrainer Holger Hetzel konnte sich mit seinem Erfolgspferd Legioner im Großen Preis für das Stechen platzieren. Fehlerfrei konnte das Paar auch diesen Parcours beenden und sich damit an fünfter Stelle platzieren.

 
				
			

