www.landesreitschule.de

Aktuelles aus dem Verband

Aktuelle Informationen

Doppelgold für Anna-Lena Schaaf

www.pemag.de

Ihre Saison verlief ohnehin schon wirklich gut, doch bei den Deutschen Meisterschaften der Pony-Vielseitigkeitsreiter setzte Anna-Lena Schaaf noch einen oben drauf. Im Sattel von Pearl konnte die in Hünxe lebende Reiterin sich die Goldmedaille sichern. Und als wäre das nicht schon Triumph genug, gewann sie außerdem mit Fairytale das U15-Bundesfinale des Derby-Dynamic-Juniorencups.

Dabei sah es zunächst in der Ponywertung gar nicht nach einer Medaille aus. Denn Schaaf und die von ihrem Großvater gezogene Potter-Tochter Pearl belegten in der Dressur noch Rang sieben. Doch die Geländeprüfung wirbelte das Starterfeld gehörig durcheinander. Dauerregen und entsprechende Bodenverhältnisse machten es den jungen Startern schwer, ihren Weg fehlerfrei zu finden. Als achte Starterin hatte Anna-Lena Schaaf noch verhältnismäßig Glück, doch auch sie musste sich mit ihrer Schimmelstute wahrlich durchkämpfen. Dies gelang dem Paar jedoch außerordentlich gut und sie schlossen diese Teilprüfung an zweiter Stelle in der Rangierung ab. Denn sie hatten außer 2,4 Punkten für Zeitüberschreitung keine weiteren Strafpunkte zu beklagen. Damit setzten sie sich schon nach diesem schwierigen Prüfungsteil in Führung und gaben diese auch bis zum Schluss nicht mehr ab. Selbst die zwei Springfehler im Parcours konnten die Goldmedaille in keiner Weise gefährden, denn am Ende gewann das Paar trotz der Abwürfe mit ganzen 7,5 Punkten Vorsprung.

Ihren zweiten Triumph feierte die Nachwuchsreiterin mit Fairytale. Die U15-Reiter mussten sich in einer Vielseitigkeitsprüfung der Klasse L beweisen, hier setzte Schaaf bereits in der Dressur Maßstäbe. Mit knapp neun Punkten Vorsprung auf die Zweitplatzierte ging sie deutlich in Führung. Der Wettergott meinte es jedoch nicht gut mit den Junioren, denn nachdem bereits die Ponyreiter große Probleme im Gelände hatten und die Bedingungen nicht mehr so zur Verfügung gestellt werden konnten, dass die Sicherheit von Reitern und Pferden gewährleistet gewesen wäre, wurde der Geländeritt abgesagt. So wurde aus der Vielseitigkeitsprüfung eine kombinierte Prüfung aus Dressur und Springen. Der Springparcours stellte sich dann aber auch als wahre Klippe heraus, denn keiner der Starter konnte ihn fehlerfrei beenden. Und auch Anna-Lena Schaaf und Fairytale hatten neben einem Springfehler noch vier Strafpunkte für Zeitüberschreitung auf dem Konto. Doch den Sieg konnte ihnen durch ihre gute Dressurleistung niemand streitig machen. Und so gewann das Paar mit einem komfortablen Abstand auch diese Prüfung. So durfte Anna-Lena Schaaf die Heimreise mit zwei wohl verdienten Siegen antreten und hat so einen äußert gelungenen Saisonabschluss feiern können.

Im Gegensatz zum U15-Bundefinale, in dem außer Schaaf keine weiteren rheinischen Reiter am Start waren, konnten sich in der Konkurrenz der Ponyreiter noch zwei weitere Rheinländer in den Top-Ten platzieren. Nachdem Konstantin Harting und Camillo We kurz zuvor beim Bundeschampionat die Silbermedaille gewinnen konnten, zeigten sie auch in Rüspel gute Leistungen. Nach Rang zwölf in der Dressur konnten sie sich durch einen guten Geländeritt in der Rangierung nach vorne reiten. Das noch junge Pony und sein Reiter wurden allerdings durch die schlechten Wetterbedingungen zu einer sehr langsamen Runde gezwungen, so verhinderten Zeitfehler eine noch bessere Platzierung. Zwölf Strafpunkte im Parcours komplettierten das Gesamtergebnis und so beendete Harting die Prüfung auf Rang acht. Damit lag er knapp vor Frauke Rockhoff, die die Meisterschaften auf dem neunten Platz beenden konnte. Sie hatte Vera S mit nach Rüspel gebracht und startete von Rang 19 aus der Dressur in das Prüfungsgeschehen. Und auch dieses Paar wurde im Gelände vom Wetter ein wenig ausgebremst. Hinzu kamen vier Strafpunkte aus dem Springparcours.