Aktuelles aus dem Verband
Aktuelle Informationen
DJM Zeiskam: Sieben Medaillen für rheinische Reiter
www.pemag.deDie Deutschen Jugendmeisterschaften im rheinland-pfälzischen Zeiskam waren für den Reiternachwuchs aus dem Rheinland ein von Erfolg gekröntes Wochenende. Drei Silber- und vier Bronzemedaillen schmückten am Ende das Rückreisegepäck des rheinischen Teams.
Einen überragenden Erfolg feierten die rheinischen Ponyspringreiter bei den DJM 2015. Zwar ging die Goldmedaille an die Westfälin Antonia Ercken und ihren Amacho, die in allen vier Umläufen der drei Wertungsprüfungen fehlerfrei blieben. Doch auch Franziska Müller (Hückeswagen) und Carla Schumacher (Bottrop) zeigten sich mit ihren Ponys Leo und Nabucca in Top-Form. So lag die für den RFV Dhünn startende Franziska Müller nach den ersten beiden Wertungen noch gleichauf mit Antonia Ercken, denn am Freitag und Samstag hatte sie sich mit ihrem EM-Pony Leo ebenfalls keine Fehler zu Schulden kommen lassen. Im ersten Umlauf des finalen Springens fiel dann jedoch eine Stange und es mussten zusätzlich 0,25 Strafpunkte für Zeitüberschreitung notiert werden. Das bedeutete eine kleine Zitterpartie um eine Medaille. Doch auch die Konkurrenz machte Fehler und mit einer lupenreinen Runde im abschließenden zweiten Umlauf sicherte sich Franziska Müller in ihrem letzten Ponyjahr hochverdient die Silbermedaille. Richtig spannend machte es Carla Schumacher. Die Reiterin vom RFV Wodan Damm in Schermbeck kassierte in der zweiten Wertungsprüfung und im ersten Umlauf des Finales je einen Abwurf - und lag am Ende mit insgesamt acht Strafpunkten mit Lisa Schulze Topphoff (Westfalen) gleichauf an dritter Stelle der Gesamtwertung! Ein Stechen um Bronze musste also her. Die Westfälin legte mit ihrem Mentos Junior vor - und setzte Carla Schumacher und Nabucco mit einer Nullrunde mächtig unter Druck. Doch die 16-jährige Rheinländerin zeigte keine Nerven, blieb mit ihrem Naravant-Sohn ebenfalls fehlerfrei und nahm der Konkurrentin im Kampf um Bronze noch eine Sekunde ab. Somit krönte auch Carla Schumacher ihr letztes Jahr im Ponylager mit einer DJM-Medaille.
Eine tolle DJM-Premiere im Lager der Junioren feierte Laura Hetzel (Goch) in Zeiskam. Die 15-jährige Tochter des rheinischen Landestrainers und amtierenden Deutschen Vizemeisters Holger Hetzel hatte die Quidams Rubin-Tochter Quanita gesattelt, mit der sie im Children-Lager auch schon EM-Teambronze gewinnen konnte. Bis zum letzten Umlauf des finalen Springens war das Paar ohne Abwurf geblieben, aber dann fiel doch noch eine Stange. Dank der souveränen Leistungen in den vorhergehenden Parcours war der Gewinn der Bronzemedaille jedoch nicht gefährdet und die Freude bei der talentierten jungen Reiterin ungetrübt: "Ich bin sehr zufrieden mit den Turniertagen und habe mich nicht einmal sonderlich über den Fehler im zweiten Umlauf geärgert, schließlich kann so etwas immer schnell passieren", resümierte die aufstrebende Sportlerin.
Medaillenlos blieben die rheinischen Jungen Reiter im Parcours. Mit Theresa Dietz (Düsseldorf) und Carefino sprang jedoch ein rheinisches Paar in die Top Ten. Die 19-jährige Reiterin vom Förderkreis Grand Prix Düsseldorf sammelte mit ihrem Caretino-Sohn insgesamt 16,38 Strafpunkte und rangierte damit am Ende auf einem guten achten Platz.
Im Dressurviereck ergatterten rheinische Nachwuchstalente insgesamt vier Medaillen. Im Ponylager war es Linda Erbe, die mit Silber dekoriert wurde. Im Sattel des Dornik B-Sohns Dujardin B rangierte die amtierende Mannschafts-Vize-Europameisterin in den ersten beiden Wertungen jeweils auf Platz zwei, so dass der 14-Jährigen in der abschließenden Kür Rang drei für den Gewinn der Deutschen Vizemeisterschaft reichte. Ein toller Erfolg, nachdem sie schon Bronze beim Preis der Besten gewinnen konnte! Knapp an einer Medaille vorbei schrammte Lindas Zwillingsschwester Helen. Im Sattel von SFS Charly Brown hatte auch sie zum erfolgreichen deutschen EM-Team gehört und sich außerdem Einzelbronze gesichert. Bei den DJM in Zeiskam war die westfälische Reitponystute Dylight ihre vierbeinige Partnerin. Und zunächst sah es ganz so aus, als würde sie ihrer Schwester aufs Treppchen folgen, denn in den ersten beiden Prüfungen belegten Helen Erbe und Dylight souverän jeweils den dritten Platz. Doch in der Kür verloren sie schließlich ihren Vorsprung auf die bis dahin viertplatzierte Nadine Krause, die mit Cyrill WE ebenfalls zum EM-Team gehört hatte. Der Titel ging wie erwartet mit deutlichem Vorsprung an Semmieke Rothenberger und Deinhard B.
In der Dressur waren es die rheinischen Junioren, die gleich für zwei Medaillen sorgten. Auch hier ging die Goldmedaille an die Hessin Semmieke Rothenberger, die diesmal Geisha gesattelt hatte. Doch dahinter konnten sich mit Hannah Erbe und Paulina Holzknecht zwei Rheinländerinnen auf dem Treppchen postieren. Beide bestreiten ihre erste Juniorensaison - und das mit größtem Erfolg, denn beide gehörten auch bereits zum siegreichen deutschen EM-Team und konnten darüber hinaus beim kontinentalen Championat auch Einzelmedaillen gewinnen. So zählten sie natürlich auch bei den DJM zu den klaren Favoriten und wurden dieser Rolle problemlos gerecht. Hannah Erbe, die eineinhalb Jahr ältere Schwester von Helen und Linda Erbe, kratzte mit ihrem Carlos sogar an Semmieke Rothenbergers Goldmedaille. Denn die zweite Prüfung konnte die Rheinländerin, die mit White Love B auch im Ponylager am Start war und dort Platz sechs im Endklassement belegte, mit dem achtjährigen Carabas-Sohn für sich entscheiden. Im Gesamtklassement blieb es nach zwei zweiten und einem ersten Platz aber bei Silber. Bronze sicherten sich Paulina Holzknecht (Solingen) und der rahmige Fuchswallach Wells Fargo, der Paulinas Arbeitgebern, der Familie Schmitz-Heinen bzw. dem Hof am Eifgen, gehört. Trainiert von Elke Schmitz-Heinen galoppierte die Auszubildende Pferdewirtin in allen drei Wertungen auf den dritten Platz, so dass ihr am Ende verdient die Bronzemedaille umgehängt wurde.
Medaillenlos blieb die rheinische Fraktion diesmal im Lager der Jungen Dressurreiter - doch mit drei Platzierten in den Top Ten konnten die rheinischen Nachwuchsreiterinnen einmal mehr auch hier ihre Stärke beweisen. Einen sehr aussichtsreichen Start legten Anna-Christina Abbelen und Fürst on Tour hin. Die hocherfolgreiche Schülerin von Heiner Schiergen stellte ihren EM-Partner in der ersten Prüfung ausdrucksstark und sicher vor und belegte hier Platz zwei hinter Bianca Nowag und Fair Play RB. Nach Platz sechs in der zweiten Wertung rutschte das Paar bei der ersten DJM im Junge Reiter Lager auf den Bronzerang hinter Anna-Lisa Theile ab - und musste nach Platz vier in der Kür schließlich auch noch Claire-Louise Averkorn und Condio B den Vortritt aufs Treppchen lassen. Äußerst knapp geschlagen musste sich das rheinische Erfolgsduo somit auch in der Gesamtwertung mit dem undankbaren vierten Platz zufrieden geben. Einen Platz dahinter rangierte in der Endabrechnung Annas Freundin Jessica Krieg, für die es ebenfalls die erste DJM im Junge Reiter Lager war. Im Sattel von Special Edition hatte die Heinsbergerin die Plätze sechs, vier und fünf in den drei Wertungsprüfungen belegt und reiste damit mehr als zufrieden nach Hause. "Spezi" hatte nach einer Turnierpause bei der DJM wieder seinen ersten öffentlichen Auftritt - und konnte eindrucksvoll untermauern, dass er weiter gereift ist. Mit Julia de Ridder und Comtessa schaffte es außerdem ein weiteres erfolgreiches Paar in die Top Ten der Meisterschaftswertung: Für die Aachenerin wurde am Ende Platz acht notiert.
Eine Bronzemedaille gab es für das Rheinland im Bundesnachwuchschampionat, welches traditionell im Rahmen der Deutschen Jugendmeisterschaften stattfindet. Mit einem Sieg in der ersten Quali und Platz drei in der zweiten Qualifikation ritt sich Isabelle Bottermann (Voerde) mit ihrer Valentino-Tochter Valencia in das Finale der besten drei, welches mit Pferdewechsel ausgetragen wird. Hier zeigte sich, wie gut die Familie Bottermann die erst sechsjährige Fuchsstute ausgebildet hat: Die Stute erhielt mit ihrer Reiterin nicht nur die Tageshöchstnote von 8,5, sondern war auch von den anderen beiden Finalteilnehmerinnen problemlos nachzureiten (beide 8,4), so dass sie die Prüfung als bestes Pferd beendete. Isabelle Bottermann erhielt für ihren Ritt mit Drummont die Note 8,1, kam mit Fashion Freak VP jedoch nicht ganz so gut klar (7,5) und erhielt so am Ende mit einer Gesamtnote von 24,1 die Bronzemedaille. Gold ging an Elisa Timmermann, Silber an Vivien Lou Petermeier. Mit Sophie Dammeyer konnte sich außerdem eine weitere Rheinländerin in den Top Ten der Gesamtwertung platzieren: Im Sattel von Leeds United, einem siebenjährigen Lord Loxley-Sohn der Hengststation Wilbers/Stücker, wurde sie insgesamt gute Fünfte!
Einen ausführlichen Artikel zur DJM 2015 lesen Sie in der November-Ausgabe von Rheinlands Reiter+Pferde, Erscheinungstermin: 29.10.2015.



