Aktuelles aus dem Verband
Aktuelle Informationen
Bundeskader Ponydressur berufen
(PEMAG/fn-press) Anfang November hat sich der Fachbeirat Ponyreiten der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) unter der Leitung von Sprecherin Sonja Ellerbrock (Kayhude) zu seiner letzten Sitzung in Warendorf getroffen. Mit der Änderung der Jugendordnung im Rahmen des Bundesjugendausschusses wurde der Fachbeirat als eigenständiges Gremium abgeschafft. Künftig wird der Ponysport durch je einen Vertreter der drei Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit innerhalb der Bundesjugendleitung repräsentiert. Nicht mehr zu Wahl dafür stellte sich Klaus Gosch (Tammingaburg), der dem Fachbeirat über 16 Jahre lang angehörte. Seinem Engagement ist unter anderem die Einführung der Bundes-Ponyspiele zu verdanken, die seit 1994 parallel zur Goldenen Schärpe der Ponyreiter mit bundesweiter Beteiligung ausgetragen werden. In den letzen acht Jahren vertrat Gosch darüber hinaus die Disziplin Springen im Fachbeirat. Ebenfalls auf eine weitere Kandidatur verzichtete Gunter Schöniger (Lengenfeld), dessen Ressort in den letzten beiden Jahren die Ponyvielseitigkeit gewesen war.Als eine seiner letzten Amtshandlungen berief der Fachbeirat den D/C-Kader Ponyreiter für das kommende Jahr. Für das Rheinland sind in der Dressur dabei: Theresa Bausch (Aachen) mit Dornik-Double, Victoria Braun (Tönisvorst) mit Voyager, Florine Kienbaum (Gummersbach) mit Donnertraum und Going East. Im Springen und in der Vielseitigkeit sind leider keine rheinischen Aktiven dabei.
Weitere Neuigkeiten aus der rheinischen Pferdesportszene? "Aus der Szene" in der nächsten Ausgabe von Rheinlands Reiter-Pferde. Einfach informiert
sein!
Weitere Informationen:
Rheinlands Reiter-Pferde



