Aktuelles aus dem Verband
Aktuelle Informationen
Youngster-Event Goch 2008 ein voller Erfolg
Maurice Tebbel gewinnt Pony-Challenge 2008Von wegen „kleines Jugendturnier“ – das YOUNGSTER-EVENT beim Club der Pferdefreunde hielt, was der Name versprach: es wurde ein wirkliches Event! 10 Landesverbände waren vertreten. Die weiteste Anreise hatten dabei die Teilnehmer aus Schleswig-Holstein und Bayern. Bis zu zehn Stunden Fahrt wurde in Kauf genommen, um in Goch dabei zu sein. Sie wurden nicht enttäuscht. Alle genannten Topreiter waren beim erstmals durchgeführten YOUNGSTER-EVENT am Start und zeigten bei toller Stimmung und besten Bedingungen Spitzensport vom Feinsten.
In den Pony-M-Springen setzten sich die Favoriten durch: Im Fehler/Zeit M hießen die Abteilungssieger Vanessa Borgmann und Maurice Tebbel. Im M mit Stechen war wieder Vanessa Borgmann vorne, die andere Abteilung ging an Miriam Zell. Die Final-Qualifikation zur K&K Pony-Challenge ging an Maurice Tebbel. Höhepunkt der Ponyspringen war das Finale der K&K-Horseconcept Ponychallenge 2008. Viele S-Springreiter, darunter Rene Tebbel und Markus Merschformann, befanden sich unter den Zuschauern und waren beeindruckt vom Springparcours, den die 15 für das Finale qualifizierten Ponyreiter zu überwinden hatten. Das von Georg Broeckmann gebaute Zweisterne-M war schwer, einige meinten, schwerer als das Finale bei den Deutschen Meisterschaften. Aber schließlich waren in Goch auch die besten Ponyreiter am Start und es ging um die mit 3.000,-- € höchstdotierte Ponyspringprüfung Deutschlands. Damit waren die Anforderungen angemessen. Acht Reiter erreichten die Siegerrunde. Hier ging es für alle bei "Null" los. Spannung pur war angesagt. Am Ende hatte Maurice Tebbel, der amtierende Deutsche Meister, die Nase vorn. Er siegte mit einem tollen Ritt auf seinem Spitzenpony "Giovanni" und sicherte sich den Titel "Pony-Master 2008". Zusätzlich zur Siegprämie erhielt er als Ehrenpreis einen Motorroller. Zweitplatzierte und Gewinnerin eines Sattels wurde Vivien Martin. Der dritte Platz ging an Pia Gerhard.
In den Großpferdeprüfungen waren für das Rheinland u. a. Frederik Knorren, Christoph Brüse, Katrin Eckermann und Tobias Thoenes am Start. Sie gingen in den Hauptprüfungen als Favoriten ins Rennen, waren aber am Ende nicht vorne dabei. Besser lief es für Carolin Zell: Sie war in beiden S-Springen im Stechen und konnte sich über gute Platzierungen freuen. Erfolgreichste Reiterin wurde Denise Sulz aus Baden-Würtemberg. Die ehemalige Junioren-Europameisterin gewann mit "Quitte" beide S-Springen und zeigte dabei ihre besondere Klasse. Am Samstag setzte sie sich in einem mit fast 80 Startern besetzten Starterfeld vor Jeldrik Krüger und Linus Born durch. Im S am Sonntag gingen über 50 Reiter an den Start. Hinter Sulz wurde die stark reitende Niederländerin Aniek Poels Zweite, Patrick Stühlmeyer Dritter.
In Goch waren viele Spitzenpferde zu sehen. Hervorzuheben ist sicherlich "Diagonal". Der Deckhengst – Vater erfolgreicher Springpferde wie z. B. "Desperanco" (Katrin Eckermann) - war mit Daniel Meech sogar bei der Olympiade 2004 dabei. Auch die Springpferdeprüfungen waren sehr gut besetzt. Am Start waren u. a. FS Companiero, der Bundeschampion der 5jährigen Spingponys mit Christopher Kläsener und Caesarius Pretty Woman, der Vize-Champion bei den 6jährigen Springpferden mit Laura Klapkake.
Insgesamt war es ein Mammutprogramm, dass der Club der Pferdefreunde Goch zu bewältigen hatte. Das hohe Nennungsergebnis erforderte vier Turniertage mit fast 50 Stunden Programm. Dies war eine besondere Herausforderung. Dabei war es schon die fünfte Veranstaltung in diesem Jahr und alle ehrenamtlichen Helfer – und davon gab es sehr viele – waren wieder mit großem Engagement dabei. Dies zeigte sich in allen Bereichen und wurde von den Teilnehmern und Besuchern sehr gelobt. Auch die Bereitstellung eines Stallzeltes für die 100 Einstaller und die damit verbundene Infrastruktur wurde sehr gut gelöst. Alle waren zufrieden und kommen gerne wieder.
Der WDR war zu Gast und berichtete in seinem Regionalprogramm über die Gocher Veranstaltung. Die Gocher Pferdefreunde realisierten zum ersten Mal eine Internet-Live-Übertragung. Leider war die von der Telekom zur Verfügung gestellte upload-Leisung zu niedrig und die Qualität deshalb bescheiden. Aber die Resonanz von mehreren tausend Zugriffen beweist das Interesse an diesem Medium. Beim nächsten Turnier wird eine bessere Qualität sichergestellt. Dies ist schon in Sicht, denn das SPRING-EVENT GOCH 2009 ist in Planung und wird vom 19. bis 22. März 2009 stattfinden. Dann erwartet die Zuschauer wieder ein Programm mit Springprüfungen für die regionalen Reiter bis zum mit 7.000,-- € dotierten Zweisterne-S.
Ergebnisse und Infos: www.pferdefreunde-goch.de.
Weitere Informationen:
www.pferdefreunde-goch.de



