Aktuelles aus dem Verband
Aktuelle Informationen
Pia Engelberty und Torben Jacobs weiterhin unschlagbar
www.pemag.deDie Partner Pferd in Leipzig war für die internationale Voltigierszene ein wichtiger Standpunkt für die Weltcup-Tour. Einmal mehr stellten Pia Engelberty und Torben Jacobs unter Beweis, welch gutes Team sie mit ihrem Pferd Danny Boy und Longenführer Patric Looser bilden. Bereits im ersten Umlauf hatte die Konkurrenz keine Chance und das Quartett setzte sich souverän an die Spitze des Feldes. Im zweiten Umlauf verzauberte die bewährte Vampir-Kür dann Richter und Zuschauer gleichermaßen. Mit viel Ausdruck, einem hohen Schwierigkeitsgrad und großer Harmonie turnten sich Pia Engelberty und Torben Jacobs damit zum Sieg. Damit hat das Paar seinen vorletzten gemeinsamen Start mehr als erfolgreich beendet. Denn auch wenn man sich schon jetzt auf ihre Vorstellung beim Weltcup-Finale freuen kann, ist auch ein kleiner Wehmutstropfen dabei. Denn Pia Engelberty wird ihre aktive Karriere danach beenden und das Rheinland wird damit eines der besten Paare im internationalen Voltigiersport verlieren.
Ein ebenfalls gut eingespieltes Team konnte in Leipzig leider nicht wie gewohnt an den Start gehen. Normalerweise wollte sich Corinna Knauf gemeinsam mit ihrer Schwester und Longenführerin Alexandra Knauf und Fabiola für das Finale empfehlen. Doch die Stute musste kurzfristig pausieren und konnte nicht an den Start gebracht werden. Dank des großen Zusammenhalts unter den Voltigierern stellte Patric Looser seinen Danny Boy zur Verfügung, der auch unter Pia Engelberty und Torben Jacobs stets einen perfekten Job macht. Die Longenführung übernahm Looser dabei persönlich. Obwohl man merkte, dass Corinna Knauf sich noch auf das Pferd einstellen musste, konnte sie sich im ersten Umlauf an vierter Stelle platzieren. Im zweiten Durchlauf konnte sie sich noch einmal verbessern und rangierte dort an dritter Stelle. Und auch in der Gesamtwertung konnte Knauf mit Rang drei am Ende zufrieden sein, auch wenn sie nicht zu 100 Prozent die Leistung abrufen konnte, die auf dem eigenen Pferd wahrscheinlich möglich gewesen wäre.



